Dossier Kommunalwahlen
Am 12. September werden im Heidekreis der Kreistag, der Landrat, die Stadt- und Gemeinderäte sowie Bürgermeister für Soltau und Munster. Unser Dossier soll einen Überblick über relevante Themen bieten und enthält eine Vielzahl der Artikel aus unserer Zeitung.
Erstwähler interessieren sich aber auch für die Entwicklung ihrer Gemeinde und befragen Politiker
Hunderte Helfer sind am Sonntag bei der Kommunalwahl im Heidekreis im Einsatz, Genauigkeit geht vor Schnelligkeit
KREISTAGSWAHL
280 Kandidaten und Kandidatinnen bewerben sich um die 50 Sitze des obersten Selbstverwaltungsorgans im Heidekreises.
Um zu kandidieren, muss man 18 Jahre alt sein, Tim Ole Rosebrock hat das Alter erst kurz vor der Wahl erreicht
Kreis-SPD stellt Wahlprogramm vor, Gräben im Kreis sollen überwunden werden, Bürger stärker ins Boot holen
Live übertragene Podiumsdiskussion der Böhme-Zeitung mit sechs Kreistagskandidaten der Parteien
Kommunal- und Bundestagswahl führen zu einer regelrechten Werbeflut in den Gemeinden, die besonders die Verkehrssicherheit im Blick haben
Sprecher der Fraktionen ziehen eine Bilanz der zurückliegenden fünf Jahre
im Kreistag
Wahlausschuss winkt die Bewerberlisten auf Kreisebene für den 12. September zügig durch
BZ-Datenauswertung: Frauenanteil im Kandidatenfeld zur Kreistagswahl liegt bei gut 25 Prozent; viele Lehrer, Polizisten, Soldaten und Landwirte streben Mandate an.
Landratswahl
Jens Grote fordert Amtsinhaber Manfred Ostermann heraus
Landratsbewerber Manfred Ostermann und Jens Grote stellen sich den Fragen von BZ-Redaktion und Lesern
Kommentar zur Kreistagswahl mit einem breit unterstützten und einem amtierenden Kandidaten
Amtierender Landrat sieht kein Problem darin, dass die Kreistagsmehrheit seinen Gegenkandidaten unterstützt
Über den Tellerrand hinweg: Landratskandidat peilt intensivere Zusammenarbeit mit benachbarten Landkreisen an
Jens Grote mit offenen Baustellen. Ein Blick auf einen handfesten Behördenskandal.
Verwaltungschef setzt auf seine langjährige Erfahrung und verweist darauf, dass er bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie für die Bevölkerung etwas gerissen habe
Parteienbündnis setzt auf den 52-jährigen parteilosen Leiter der Landesaufnahmebehörde Jens Grote als gemeinsamen Kandidaten für die Landratswahl am 12. September
Jens Grote will Landrat werden, für den Fall seiner Wahl kündigt er viele Veränderungen an
Bürgermeisterwahl in Soltau und Munster
In Soltau fordert Olaf Klang Amtsinhaber Helge Robbest heraus; in Munster treten Ulf-Marcus Grube und Dirk Sobczak gegen die amtierende Rathauschefin Christina Fleckenstein an
Bürgermeisterwahl SOLTAU
Soltaus Bürgermeister Helge Röbbert will seine Arbeit fortsetzen und stellt sich im September wieder zur Wahl
Endspurt für Herausforderer Olaf Klang im Wahlkampf um den Posten des Bürgermeisters
in Soltau
Wer soll als Bürgermeister bis 2026 die Soltauer Verwaltung leiten, Helge Röbbert, seit 2014 im Amt, oder Olaf Klang, der ihn bei der Wahl am 12. September beerben möchte? Darum ging es in der von Reporterin Anja Trappe geleiteten digitalen Podiumsdiskussion der Böhme-Zeitung.
Bürgermeisterwahl MUNSTER
Munsters Bürgermeisterin Christina Fleckenstein will am Sonntag wiedergewählt werden, etwas, was Ulf-Marcus Grube und Dirk Sobczak vermeiden wollen. Beide bewerben sich ebenso um das Bürgermeisteramt, Grube wird von der CDU ins Rennen geschickt, Sobczak ist parteilos
Bürgermeisterin Christina Fleckenstein ist seit 2014 im Amt und will es auch über den September hinaus sein
Gut 100 Zuhörer bei Podiumsdiskussion der drei Bewerber um das Munsteraner Bürgermeisteramt
Mit dem parteilosen Dirk Sobczak hat ein dritter Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen, um am 12. September Bürgermeister in Munster zu werden
Die CDU Munster will, dass mit Ulf-Marcus Grube ein Manager und Mediator künftiger Bürgermeister der Örtzestadt ist.
Besetzung von Stadt- und Gemeinderäten
SOLTAU
Parteien und Gruppierungen in Soltau treten mit teils umfangreichen Programmen zur Kommunalwahl an
Bürgerunion setzt Schwerpunkte Wohnen und Arbeiten im lebenswerten Soltau
Bewerberinnen und Bewerber für Soltauer Stadtrat legen neunseitiges Wahlprogramm vor, das Klimaschutz in den Mittelpunkt stellt
Soltauer Wahlausschuss lässt 92 Ratsbewerber sowie zwei Kandidaten für die Bürgermeisterwahl zu
AfD positioniert sich für Stadtratswahl in Soltau und Kreistagswahl
MUNSTER
Der bisher zweimal als Einzelbewerber gewählte Torsten von Scheffer kandidiert auf fünfköpfiger Liste für Rat Munster
Partei geht in Neuenkirchen wieder an den Start, nicht aber in Wietzendorf
Wahlausschuss Munster billigt die Vorschläge für den 12. September
Fraktionssprecher ziehen Bilanz über fünf Jahre Arbeit im Munsteraner Stadtrat
SCHNEVERDINGEN
Grüne in Schneverdingen benennen Kandidaten und Programmschwerpunkte für die Stadtratswahl
Sigrid Hartung aus Langeloh ist die älteste Bewerberin um Schneverdinger Stadtrat, Student Sebastian Mech der jüngste
Schneverdinger Parteien und Stadtverwaltung ziehen Bilanz zur auslaufenden Wahlperiode und schauen auf die Zeit nach der Wahl
SPD Schneverdingen beschließt Wahlprogramm und benennt Kandidaten für den Kreistag
BISPINGEN
Bispinger Ratsparteien wollen in der neuen Wahlperiode den Kernort stärken, ihre Konzepte unterscheiden sich
In der Bispinger Ortspolitik konnten in dieser Legislatur einige Erfolge gefeiert werden, ungelöst blieb die Kita-Frage
Bispinger Wahlausschuss billigt die vier Listen CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Bispinger Bürgerliste mit insgesamt 49 Kandidaten
Die Bispinger Bürgerliste stellt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl auf
Christdemokraten stellen Kandidaten auf und Ideen für Zukunft der Gemeinde vor
WiEtzeNdorf
Die für die Gemeinderatswahl in Wietzendorf kandidierenden Parteien und eine Wählergrupe stellen ihre Programme vor
NEUeNKIRCHEN
Matthias Dreiucker und Tim-Ole Rosebrock treten als Kandidaten für Bündnis90/Die Grünen an
Einigkeit und meist einstimmige Beschlüsse im Neuenkirchener Rat, „Oberziel“ ist Erhalt der Selbstständigkeit als Gemeinde