Höhere Gebäude, mehr Vegetationsbrände und betagte Feuerwachen fordern die Wehren heraus…
WeiterlesenIm Soltauer Ortsteil Wolterdingen werden in diesem Jahr 71 neue Grundstücke erschlossen, auch kleinere Areale von rund 300 Quadratmetern sind zu haben. Der Bau der Kita beginnt ebenfalls in diesen Tagen.
WeiterlesenAuch wenn im neuen Kulturhaus Alte Schlachterei noch einiges zu tun ist: Der Umzug der Büros ist im Gange, Kulturverein peilt Eröffnung Anfang Mai an
Weiterlesen2025 beginnt in Neuenkirchen und Munster dramatisch: Brände zerstören mehrere Pkw und beschädigen auch Häuser schwer
WeiterlesenVorstand des Deichverbands Hodenhagen bleibt trotz Auflösungsverfügung erhalten
WeiterlesenÄngstliche Hunde und Katzen bereiten Haltern Probleme, Nabu denkt auch an Wildtiere und fordert ein Böllerverbot
WeiterlesenTage der Hindenburg-Kaserne scheinen gezählt, als neue Namensgeberin ist eine Frau mit kurioser Biografie in Gespräch
WeiterlesenBescheid der niedersächsischen Bergbaubehörde ist der Startschuss für das Geothermieprojekt der Stadtwerke Munster-Bispingen
WeiterlesenHoffnung in schwierigen Zeiten: BZ-Gespräch mit Pastor Gottfried Berndt über die Weihnachtsbotschaft und den Einsatz für Frieden
WeiterlesenZahlreiche Delikte bei groß angelegter Verkehrskontrolle der Polizei, Pressesprecher der PI-Heidekreis sieht keinen Anstieg von Cannabisfällen im Verkehr seit Legalisierung
WeiterlesenHol- und Bringzonen an Munsters Grundschulen: Gemeinsames Engagement für die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur Schule
WeiterlesenMehr als 75 000 Menschen engagieren sich nach Angaben des Dachverbandes bundesweit bei 970 Tafeln. Annette Röhrs und Hermann Hillermann sind in Schneverdingen regelmäßig dabei.
Kreistag beschließt defizitären Haushalt, Grote: Gemeinsam den Landkreis als
l(i)ebenswerten Ort erhalten
Neue Eigentümer aus den Niederlanden und alter Bekannter aus Sölden übernehmen die Skihalle nun auch offiziell
WeiterlesenMeinholzer Fischzucht Heidefisch beklagt Massensterben von rund 80 Tonnen Fisch, Schadenshöhe auf etwa 480.000 Euro geschätzt
WeiterlesenVerwaltung des Heidekreises ignoriert Ansagen der Landesregierung und entlässt Radfahrer und Fußgänger an der Kreuzung K10/K36 bei Suroide in die Ordnungswidrigkeit
WeiterlesenOberverwaltungsgericht Lüneburg erklärt die Verordnung des Heidekreises für gemischten Natur- und Landschaftsschutz im FFH-Gebiet 90 für unwirksam, Kreisverwaltung sieht Schuld beim Kreisausschuss
WeiterlesenPapiere von 1946 bis heute digitalisiert: Mit dem Datenschatz und Chatbot Sofia ist die Stadt Vorreiterin für Verwaltungen in ganz Deutschland
WeiterlesenAbfallwirtschaft Heidekreis plant Erweiterung des Anlieferungsbereichs in Hillern im kommenden Jahr und 2027 ein neues Betriebs- und Sozialgebäude
WeiterlesenAufeinandertreffen zweier Soltauer am Bahnhof endet tödlich, Richter sieht
keinen Nachweis für schuldhaftes Verhalten des Angeklagten