Die umstrittene Veranstaltung vom 7. bis 9. März in der Heidmark-Halle ist bereits an vielen Stellen im Straßenbild der Kreisstadt gegenwärtig. Menschenkette, Kundgebung und Andacht für einen „solidarischen Heidekreis” geplant.
WeiterlesenDas in dieser Woche vom Landtag geänderte Gesetz greift erst ab 2026 und nicht schon zur Bürgermeisterwahl in Soltau.
WeiterlesenIm Soltauer Ortsteil Wolterdingen werden in diesem Jahr 71 neue Grundstücke erschlossen, auch kleinere Areale von rund 300 Quadratmetern sind zu haben. Der Bau der Kita beginnt ebenfalls in diesen Tagen.
WeiterlesenPapiere von 1946 bis heute digitalisiert: Mit dem Datenschatz und Chatbot Sofia ist die Stadt Vorreiterin für Verwaltungen in ganz Deutschland
WeiterlesenWietzendorf und bislang die CDU-Fraktion im Soltauer Stadtrat machen sich für den
baulichen Anschluss einer östlichen Umgehungsstraße an die Bundesstraße 3 stark. 2025 soll geplant, 2026 schon gebaut werden.
„Leistungsgruppen“ als Folge der Krankenhausreform: Konzentration von Personal und
Ausstattung in Walsrode könnte schon im Frühjahr zur Schließung von Abteilungen in der Böhmestadt führen.
Deutsche Bahn stellt erstmals öffentlich Pläne für den Ausbau der Amerikalinie in Soltau vor, rund 120 Interessierte informieren sich.
WeiterlesenSoltauer Sozialdemokraten nominieren ihren Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden für die Wahl an die Stadtspitze.
WeiterlesenZentrale Gedenkfeier des Landkreises zum Volkstrauertag auf dem Stadtfriedhof in Soltau setzt auch ein Zeichen der Hoffnung. Polnische und deutsche Schüler bereiten die Feier gemeinsam vor.
WeiterlesenGemeindewahlleiter Karsten Lemke prüft komplizierte, rechtliche Voraussetzungen für eine Zusammenlegung mit der Bundestagswahl, möglicherweise ändert sich auch die Amtszeit für den neuen Stadtchef
WeiterlesenDeutsche Bahn legt interaktive Karten mit Planungshotspots für den Ausbau der Amerikalinie auch für den Heidekreis und insbesondere für Soltau und Munster vor.
WeiterlesenBei Heeslingen startete am Dienstag offiziell das Energiewende-Projekt in Niedersachsen, das Strom aus dem Norden in den Süden nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren soll.
WeiterlesenHeide-Park-Festival in Soltau mit Nachwirkungen, sodass sich auch die Verbraucherzentrale mit Tipps einschaltet, wie Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.
WeiterlesenDie Stadt Soltau rechnet mit gerichtlichem Erfolg der Klage gegen die Entscheidung des Landes und bringt die Bauleitplanung für die Erweiterung des Designer Outlets voran. Seit sieben Jahren läuft das Verfahren um die geplante Erweiterung bereits.
WeiterlesenIm Rahmen der Erarbeitung eines Verkehrsentwicklungsplans wird auch der innerstädtische Verkehr gezählt – mit dramatischen Ergebnissen.
WeiterlesenNiedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) informiert sich über die Arbeit der Heidekreis-Leitstelle in Soltau. Von dort gibts auch Anleitungen für Wadenwickel. Vier Landkreise prüfen zurzeit eine engere Zusammenarbeit.
WeiterlesenNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil informiert sich über die Herstellung von grünem Beton beim Soltauer Unternehmen Bton. Das arbeitet mittlerweile mit der Leibniz-Universitätin Hannover zusammen.
WeiterlesenZahl grippaler Infekte auf Rekord-Niveau, Nachfrage nach Corona-Tests steigt an, RKI vermutet Zusammenhang mit Fußball-EM
WeiterlesenDie Stadt erhofft sich, die Menschen im Zuge der weiteren Betreuung wieder einfacher in richtige Wohnungen vermitteln zu können.
WeiterlesenDie Soltauer Ratsfraktion von CDU, SPD, BU/FDP und Grünen formulieren einen gemeinsamen Antrag zur Erinnerungskultur in Soltau, insbesondere an die jüdische Familie. Das Konzept für ein ehrenvolles Gedenken steht. Möglicherweise soll auch ein Ehrenpreis nach Sally Lennhoff benannt werden.
Weiterlesen