CDU-Stadtverband nominiert 54-jährigen Volker Wrigge als Kandidat für Soltauer Bürgermeisterwahl. Ebenfalls bislang offiziell im Rennen ist der parteilose Thomas Beckmann
WeiterlesenKreisfachausschuss befasst sich mit dem Nahverkehrsplan 2025 bis 2029 für den Heidekreis und sieht außer den Finanzen noch ganz andere Herausforderungen für die Verkehrswende
WeiterlesenVier Männer haben ihre Kandidatur für den Chefsessel im Rathaus angekündigt, darunter zwei unabhängige Einzelbewerber. Die Bewerbungsfrist endet Anfang Februar.
WeiterlesenArbeiten für die Modernisierung des Umspannwerks an der Harburger Straße sind nach drei Jahren so gut wie abgeschlossen. Elf Millionen Euro investieren Avacon, EWE und die Stadtwerke Soltau und Schneverdingen-Neuenkirchen.
WeiterlesenHeide-Park-Festival in Soltau mit Nachwirkungen, sodass sich auch die Verbraucherzentrale mit Tipps einschaltet, wie Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.
WeiterlesenGeocaching Vlogger erkundet Soltau und macht die Felto-Filzwelt bald ein bisschen weltberühmt
WeiterlesenDie Stadt Soltau rechnet mit gerichtlichem Erfolg der Klage gegen die Entscheidung des Landes und bringt die Bauleitplanung für die Erweiterung des Designer Outlets voran. Seit sieben Jahren läuft das Verfahren um die geplante Erweiterung bereits.
WeiterlesenSoltaus Bürgermeister führt persönliche Gründe für seinen angekündigten Amtsverzicht zum Ende des Jahres an. Eine Verwerfung zwischen Verwaltung oder Politik spielten keine Rolle, erklärt er.
WeiterlesenIm Rahmen der Erarbeitung eines Verkehrsentwicklungsplans wird auch der innerstädtische Verkehr gezählt – mit dramatischen Ergebnissen.
WeiterlesenSechs Tonnen Schrott kommen bei der jüngsten Aktion der Tiernothilfe Nord zusammen. Der Erlös fließt auch in Tierarztkosten, die enorm gestiegen sind.
WeiterlesenFachausschüsse empfehlen Umbenennung des Soltauer Hindenburgstadions und den neuen Namen, der ausdrücklich mit Bindestrich geschrieben werden soll.
WeiterlesenNiedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) informiert sich über die Arbeit der Heidekreis-Leitstelle in Soltau. Von dort gibts auch Anleitungen für Wadenwickel. Vier Landkreise prüfen zurzeit eine engere Zusammenarbeit.
WeiterlesenNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil informiert sich über die Herstellung von grünem Beton beim Soltauer Unternehmen Bton. Das arbeitet mittlerweile mit der Leibniz-Universitätin Hannover zusammen.
WeiterlesenWarum der Heide-Shuttle den Vergnügungspark links liegen lässt, obwohl er direkt am Gelände vorbeifährt und junge Fahrgäste oft dorthin wollen
WeiterlesenHitze, Starkregen und Erlebbarkeit: Kommune will Fließgewässerkonzept für beide Flüsse erarbeiten lassen. Ergebnisse sollen im Herbst 2025 vorliegen.
WeiterlesenLeben mit der Diagnose: Patientenbotschafter Helmut Kurtz steht Männern zur Seite, die an Prostatakrebs erkrankt sind
WeiterlesenVereinsmitglieder wollen eigene Pflanzen anbauen und sich die Ernte teilen, Kiffen tritt endgültig raus aus der Schmuddelecke, aber Restriktionen bleiben
WeiterlesenErste von drei Schichten des Kunststoffbelags für die 400-Meter-Laufbahn aufgebracht, schwarze Optik ist nur temporär, Arbeiten sind nur bei trockener Witterung möglich
WeiterlesenDie Stadt erhofft sich, die Menschen im Zuge der weiteren Betreuung wieder einfacher in richtige Wohnungen vermitteln zu können.
WeiterlesenDie Soltauer Ratsfraktion von CDU, SPD, BU/FDP und Grünen formulieren einen gemeinsamen Antrag zur Erinnerungskultur in Soltau, insbesondere an die jüdische Familie. Das Konzept für ein ehrenvolles Gedenken steht. Möglicherweise soll auch ein Ehrenpreis nach Sally Lennhoff benannt werden.
Weiterlesen