Prof. Dr. Claudia Vogel warnt vor weiter steigender Altersarmut in Deutschland
WeiterlesenProf. Dr. Gert Wagner erwartet keine dramatische Zunahme von Altersarmut
WeiterlesenDie Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Interview über Renten- und Sozialpolitik.
WeiterlesenOb eine Gleichberechtigung der Geschlechter auch ohne fixe Quoten erreichbar ist, ist hoch umstritten
WeiterlesenPolitikwissenschaftlerin Dr. Elke Wiechmann verweist auf die Parlamente: Ohne fixe Quote steige der Frauenanteil dort nicht
WeiterlesenDieter Rickert ist Personalberater, seine Erfahrung lautet: Es gibt einfach noch immer zu wenig qualifizierte Frauen für Positionen im Top-Management
WeiterlesenDie Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Interview über Gleichstellungspolitik.
WeiterlesenDie Gesellschaft altert und es mangelt an Pflegekräften, da scheint die Idee eines sozialen Pflichtjahres attraktiv – aber würden ungelernte Kräfte in großer Zahl tatsächlich etwas am Pflegenotstand ändern?
WeiterlesenDer Philosoph Richard David Precht wirbt in seinem Buch „Von der Pflicht” für soziale Pflichtjahre als Kitt für die Gesellschaft.
WeiterlesenPflegewissenschaftler und Berufsvertreter Ph.D. Martin Dichter hält die Einführung eines sozialen Pflichtdienstes für ein untaugliches Mittel im Kampf gegen den Pflegenotstand.
WeiterlesenDie Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Interview über Pflegenotstand und Gesundheitspolitik.
WeiterlesenDer Bedarf an öffentlichen Investitionen ist enorm: Hat die Schuldenbremse nach Artikel 109 des Grundgesetzes, die nur im Ausnahmefall ausgesetzt werden darf, ausgedient?
WeiterlesenÖkonom Prof. Jens Südekum von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf will die Schuldenbremse im Grundgesetz reformieren und bewahren.
WeiterlesenÖkonom Prof. Rudolf Hickel hält die Schuldenbremse im Grundgesetz für eine Fehlkonstruktion.
WeiterlesenDie Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Interview über Finanzpolitik.
WeiterlesenBio-Landwirtschaft liegt im Trend, aber was kann sie angesichts von bald 8 Milliarden Menschen tatsächlich leisten?
WeiterlesenNutzpflanzenwissenschaftler Prof. Friedhelm Taube von der Universität Kiel wirbt für einen europäischen Green Deal.
WeiterlesenAgrarwissenschaftler Prof. Dr. Gerhard Breitschuh plädiert für größere Nutzungseffizienz und den Ausbau der konventionellen Landwirtschaft.
WeiterlesenDie Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Interview über Umwelt- und Agrarpolitik.
WeiterlesenArbeitnehmer in den Niederlanden genießen seit 2015 einen Rechtsanspruch auf Arbeiten von zu Hause aus. Ein Vorbild für Deutschland?
Weiterlesen