#Weihnachten hat sich sehr verändert, doch für Kinder bleibt die außergewöhnliche Bedeutung des Fests davon unberührt. Denn gerade sie brauchen Rituale. 2018 war die BZ zur Weihnachtszeit bei Grundschülern der Soltauer Hermann-Billung-Schule zu Gast, um dem nachzuspüren
WeiterlesenLithium darf in Munster gefördert werden - Bergbehörde gibt Geothermieprojekt erneuten Anschub
WeiterlesenDer Countdown für den Start der Coronaimpfungen im Heidekreis wurde bereits heruntergezählt. „Alle stehen Gewehr bei Fuß“, hatte Landrat Manfred Ostermann am Freitagnachmittag einen Start gleich nach Weihnachten angekündigt. Man warte nur noch auf den Impfstoff. Der sollte bis Weihnachten angeliefert werden.
WeiterlesenWenn Wurzeln den Asphalt auf Fuß- und Radwegen aufbrechen wird´s gefährlich
WeiterlesenEin stark alkoholisierter Mann aus Oerbke versuchte, sich am Montagabend am Bahnhof Soltau in einen Zug zu drängeln. Dabei schubste und drückte er die Zugbegleiterin und zwei Triebwagenführer, die ihm gemeinsam den Weg versperrten.
WeiterlesenErfolgreich ist in Soltau das Modellprojekt für die Betreuung von Grundschulkindern vor und nach der Schulzeit am Vormittag gestartet. So schätzt es zumindest Schulleiterin Antje Kleinschmidt ein, zumal der Start nach den Sommerferien unter Coronabedingungen vollzogen wurde und es noch immer ein herausforderndes Projekt sei.
WeiterlesenBlumen im Drive-in: Der harte Lockdown seit dem 16. Dezember lässt die Betriebe in der Region kreativ werden. Trotz der Schließung des Geschäfts in Breloh hat das Team vom Blumenhaus Schulz viel zu tun. Während im ersten Lockdown nur Außer-Haus-Lieferungen erlaubt waren, gibt es nun auch diese Möglichkeit per Drive-in, solange es kontaktlos erfolgt.
WeiterlesenVerkehrswegekreuzung mit Sanierungsbedarf: Eine halbe Million Euro soll in die Wolterdinger Kreuzung an der B3 investiert werden.
WeiterlesenDie aktuelle BZ-Aktion „Ein Licht gegen Einsamkeit” möchte Zusammenhalt stärken. Aber was genau ist eigentlich #Einsamkeit? Warum macht sie uns solche Angst, wen bedroht sie? Die BZ sprach darüber 2019 mit einer Einsamkeitsforscherin. Ihre Antworten korrigieren manches Klischee
Weiterlesen#Wildkatzen weiten ihr Siedlungsgebiet nach Norden aus, erstmals wurde die streng geschützte Art jetzt im Landkreis #Harburg nachgewiesen, im #Heidekreis wird sich nach Expertenansicht eine feste Population etablieren
WeiterlesenAngehörige der Risikogruppen nutzen Angebot des Bundesgesundheitsministeriums, noch nicht alle Apotheken sind aber mit dem Mund-Nasen-Schutz beliefert worden
WeiterlesenAm Wochenende blieb der Briefkasten in den vergangenen zwei Wochen leer, stellte eine Leserin aus Soltau fest und berichtet davon am Lesertelefon unserer Zeitung. Auch einem anderen Leser fiel auf, dass übers Wochenende keine Post im Briefkasten landete.
WeiterlesenDass die Berufsbildenden Schulen (BBS) Soltau gut auf die Herausforderungen des sogenannten Distanzunterrichts eingestellt sind, bewies eine Bitte des Kultusministeriums in Hannover. Schulleiterin Gaby Tinnemeier stellte daraufhin kürzlich die Herangehensweise und die Erfahrungen zum Umgang mit digitalem Lernen allen Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen vor.
WeiterlesenGemeinde Neuenkirchen setzt auf digitale Versammlung - auch wenn allein analog aufgestellte Bürger nicht teilnehmen können…
WeiterlesenDer Heidekreis hat sein Impfzentrum eingerichtet.
WeiterlesenDer mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis prämierte Film #Lovemobil ist jetzt in der NDR-Mediathek verfügbar. Regisseurin Elke Margarete Lehrenkrauss gelingt ein Blick in die abgeschottete Welt der Wohnwagenprostitution. Der BZ erzählte sie 2019, wie ihr das gelang #filmtipp
WeiterlesenUmweltausschuss bringt die letzte Naturschutzsatzungen auf den Weg – Verfahren endet mit zehnjährigem Verzug
WeiterlesenNachfrage in den Praxen ist groß und konnte nicht überall bedient werden, zusätzliche Impfdosen stehen jetzt zur Verfügung
WeiterlesenImmer mehr Bauern auch in der hiesigen Region setzen auf zielgerichtete digitale Bewirtschaftung und technische Arbeitsentlastung
WeiterlesenEinziger Vorteil der Zeit ohne Besucher: Es wird in den Ausstellungsbereichen intensiv geputzt, und es werden Projekte begonnen, die sonst auf die lange Bank geschoben worden wären
Weiterlesen