Die heutige BZ-Ausgabe wurde von der Leserschaft mitbestimmt und hat ein Leitmotiv: #Mut. Zu Wort kommen Kinder und Senioren, Geschäftsführer und Lokalpolitiker, Feuerwehrleute und ein Sportler mit Behinderung. Was bedeutet Mut für sie? Das Gespräch über Mut mit Bundeswehr-Hauptmann Hendrik Remmel (28) hatten wir aus aktuellem Anlass vorgezogen, hier ist es nochmals zum Nachlesen
WeiterlesenKrankenhausplanungsausschuss bringt mit 195-Millionen-Euro an Fördermitteln das Projekt Heidekreis-Klinikum voran. Am 12. Juli muss der Kreistag über die Eigenmittel von 46 Millionen Euro und damit darüber entscheiden, ob das Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden soll.
WeiterlesenDethlinger Teich: 1,2 Mio. Euro für einzigartig gepanzerte Baumaschinen
WeiterlesenDie Verwaltung im Heidekreis legt Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung für die nächsten sechs Jahre vor. Trotz Neubauten in den Kommunen ist der Platzbedarf weiterhin hoch.
WeiterlesenSPD-Landtagsabgeordnetem Sebastian Zinke geht nach Aussage aus dem Sozialministerium von dieser Summe aus. Tatsächlich entscheidet aber erst der Krankenhausplanungsausschuss, der am 15. Juni tagt.
WeiterlesenBZ-Gespräch mit Museumsdirektor Ralf Raths über das neue Interesse am #Panzermuseum, Lehnstuhl-Generäle, Panzerlieferungen an die #Ukraine und deutsche Verantwortung
WeiterlesenTiefe Geothermie: Gleich mehrere Großinvestoren sind an Pilotprojekt in der Örtzestadt interessiert
Grundwasserreinigungsanlage für den Dethlinger Teich wird derzeit verkabelt, Leichtbauhallen und Spundwand werden europaweit ausgeschrieben
WeiterlesenSoltaus Stadtelternrat kritisiert, dass sich Notbetreuung an Notbetreuung reihe. Der Träger Lebenshilfe verweist auch auf den leer gefegten Arbeitsmarkt und die Coronafolgen. Außerdem haben sich die Ansprüche der Eltern an die Betreuungszeiten erheblich erweitert, viele Kinder kommen schon mit unter einem Jahr in die Kita.
WeiterlesenKandidatenkür für die Landtagswahl 2022: Schneverdingerin setzt sich gegen die Munsteranerin Christina Fleckenstein durch. Doch die Wahl tritt angesichts des Ukrainekriegs in den Hintergrund. Bundesvorsitzender Lars Klingbeil und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil verurteilen in der Stadthalle in Walsrode den Angriffskrieg aufs Schärfste.
WeiterlesenMunsteraner Soldat wurde durch einen Kopfschuss regelrecht hingerichtet, Fall könnte neu aufgerollt werden, eine Spur führt ins Neonazi-Milieu
WeiterlesenKrieg in der Ukraine: Schulen im Heidekreis gehen auf Sorge und Ängste ihrer Schüler ein. Am Donnerstag finden an den Gymnasium Soltau und Munster besondere Aktionen statt.
WeiterlesenÜbergabeappell vor 190 Gästen an der Panzertruppenschule Munster, Brigadegeneral Björn F. Schulz folgt nach zweieinhalb Jahren auf Brigadegeneral Ullrich Spannuth
WeiterlesenZwischenausstellung wird im Juni eröffnet, zeitgleich erwartet Museumsdirektor Ralf Raths Zeit- und Arbeitsplan für den 19,3 Millionen Euro teuren großen Umbau
WeiterlesenArtillerielehrbataillon 325 verlädt sechs Geschütze auf Schwerlasttransporter
WeiterlesenBauausschuss leitet einstimmig Änderung des Flächennutzungsplans ein, Stadt will mit der Förderung von regenerativer Energiegewinnung zur Erreichung der Klimaziele beitragen
WeiterlesenAnfang 2021 wurden sieben Blitzgeräte wegen Messungenauigkeiten im Heidekreis aus dem Verkehr gezogen. Mit den Neuanschaffungen sollen die Ergebnisse nun gerichtsfest sein.
WeiterlesenDie Aktion des Soltauer Medizinernetzwerkes ist für Sonnabend, 8. Januar, in der Alten Reithalle geplant. Erst- und Zweitimpfwillige sollen sich an Praxen oder mobile Impfteams wenden. Soltauer Ärztin Dr. Claudia Hölzenbein kritisiert zudem, dass häufig nicht genug Impfstoff zur Verfügung steht.
WeiterlesenZehntklässler der Realschule beteiligen sich an dem Projekt „75 Jahre Demokratie in Niedersachsen – Alles klar!?“ und drehen fünf Filme über fünf Gedenkstätten
WeiterlesenLandrat Jens Grote informiert über neues Angebot für die Jüngsten, das voraussichtlich ab 10. Januar im Heidekreis-Klinikum zur Verfügung steht. Grote appelliert aber auch, möglichen Unmut nicht an den Helfern in Impf- oder Teststationen oder an den Mitarbeitern des Gesundheitsamts auszulassen,
Weiterlesen