Was wünschen sich Menschen zwischen 16 und 45 Jahren für ihre Stadt? Die Stadt Schneverdingen will es wissen und hat erstmals ein junges Forum im Cittaslow-Prozess veranstaltet.
WeiterlesenBei einem Workshop mit Kindern und Jugendlichen im Oktober im Alten Rathaus geht es nach der Ideenfindung in einer nicht ganz offiziellen Ratssitzung schon um richtige Stadtpolitik. Acht- bis 17-Jährige sind dazu eingeladen, ihre Kommune zu gestalten.
WeiterlesenDer Sanierungsträger DSK stellt sich dem Soltauer Stadtrat vor und gibt erste Beispiele für die Umgestaltung der Innenstadt. Dazu gehört auch die Zusammenführung mit dem Rathausquartier.
Weiterlesen„Wünsch Dir was“: Mit Blick auf die Landtagswahl sagen die Kommunen, was sie in Zukunft vom Land erwarten
WeiterlesenInflation, Gaskrise, Lieferengpässe: Große Sorgen bei Mittelständlern der Region und kritische Fragen an Bundespolitiker Lars Klingbeil und Falko Mohrs, die in Berlin gerade an einem weiteren Entlastungspaket mitwirken
WeiterlesenAktives Gedenken und politische Meinungsbildung: KGS als einzige Schule im Heidekreis als Demokratieschule ausgezeichnet.
WeiterlesenDie neue Deutsche Erntekönigin aus Steinbecke zieht in Begleitung von 21 Umzugswagen durch den Ort
WeiterlesenIm niedrigen einstelligen Bereich sind aktuell die jeweiligen Infektionszahlen bei den Einrichtungen im Norden des Heidekreises. Unklar ist, wie es dort im Herbst und mit der Gaskrise weitergeht.
WeiterlesenKommunen im Heidekreis setzen niedersächsisches Klimagesetz um und starten mit einem kommunalen Energiemanagement für eigene Gebäude. Alleine 60 Gebäude bewirtschaftet die Stadt Soltau.
WeiterlesenEin gut bereitetes Bett weiß auch ein Fluss zu schätzen. Für die Veerse ist es bereitet. Im Zuge der Ausgleichsmaßnahmen für den voranschreitenden Ausbau des Gewerbegebiets Süd in Schneverdingen wurde dem Bach ein neues Bachbett angelegt.
WeiterlesenHotelchefin beklagt Ruhestörungen, die die Gäste nicht schlafen ließen. Die Polizei war in diesem Sommer häufiger vor Ort – ohne schärfer durchgreifen zu müssen. So sieht es auch die Stadt Soltau und will die Vorschriften für den Stadtpark nicht verschärfen.
WeiterlesenDie Zwangsversteigerung des Immenhofes ist gescheitert: Das AG Soltau hat verkündet, dass kein Zuschlag erteilt werden kann und es somit keinen neuen Eigentümer gibt. Mehr dazu in der morgigen BZ. Heute: Ein Blick zurück auf den historischen Immenhof
WeiterlesenRe-Opening unter traditionellem Namen: Lokales Club-Angebot für partyhungrige Jugendliche in Munster soll erhalten bleiben
WeiterlesenSchneverdingen feiert nach drei Jahren wieder mit rund 40 000 Menschen das Heideblütenfest: Neu in Amt und Würden ist Carmen I.
WeiterlesenLandesprojekt mit zehn Modellbetrieben wird vom 3N-Kompetenzzentrum in Bad Fallingobstel koordiniert. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast übergibt Förderbescheid in Höhe von 940000 Euro. Getestet werden soll über drei Jahre, wie der Humusaufbau gelingt, um mehr Kohlenstoff im Boden zu binden.
WeiterlesenImm wieder führen Verkehrsbehinderungen auf der A7 zum Verkehrschaos in der Böhmestadt. Vor fünf Jahren scheiterte eine Lösung am Einwand der Bundeswehr, auf deren Straßen die Umleitung erfolgten sollte.
WeiterlesenEffiziente Überwachung als Abschreckung während des Abrisses: Auch nach den Bränden werden noch 125 Kamerabewegungen registriert. Polizei ist fast fertig mit Ermittlungen gegen tatverdächtigen Brandstifter.
WeiterlesenDrei schwerste Gewaltverbrechen gegen Frauen im #Heidekreis in knapp drei Jahren, zwei davon mit tödlichem Ausgang: BZ-Gespräch mit Yamina Lourghi von Terre des Femmes über #Femizide und Lücken im Opferschutz
WeiterlesenZu viel los im Büsenbachtal: Projekt des Naturparks Lüneburger Heide will bei großem Ansturm Besucherlenkung forcieren. Zusätzlich klärt eine Rangerin über Naturschutz auf.
WeiterlesenAm Wasser hängt das Saisongeschäft: Gärtnereien im Heidekreis sind schon stark betroffen von anhaltender Trockenperiode.
Weiterlesen