Soltauer Aktion „Licht an!“ mit beleuchteten Skulpturen und Straßen lockt Hunderte von Besuchern in Böhmepark und Stadtmitte
WeiterlesenAus Minenfeldern werden Wälder - Expertise aus dem Heidekreis ist im Senegal gefragt …
WeiterlesenUmweltministerin diskutiert in Bispingen mit Lars Klingbeil, sowie regionalen Akteuren aus Naturschutz, Landwirtschaft und Klimapolitik
Weiterlesen17-Jährige wird im Ortsteil Wolterdingen von einem PKW erfasst und verstirbt noch an der Unfallstelle
WeiterlesenErixx-Nachfolger Start Deutschland stellt sich öffentlich vor, Fahrgäste sollen zukünftig vor Fahrtantritt wissen, mit wie vielen Wagen die Züge unterwegs sind
WeiterlesenWer soll als Bürgermeister bis 2026 die Soltauer Verwaltung leiten, Helge Röbbert, seit 2014 im Amt, oder Olaf Klang, der ihn bei der Wahl am 12. September beerben möchte? Darum geht es am Dienstagabend in der von Reporterin Anja Trappe geleiteten digitalen Podiumsdiskussion der Böhme-Zeitung.
WeiterlesenDer Alpha-E-Projektbeirat ist erstaunt über Maßnahmen des „Planfalls Deutschlandtakt“ zur Strecke Hamburg–Hannover. Dieser beinhaltet nach Aussage des Projektbeirates eine Neubaustrecke von Ashausen über Bispingen und Dorfmark bis nach Celle. Der Projektbeirat soll die Einhaltung der Beschlüsse des Dialogforums Schiene Nord überwachen und ist nun äußerst alarmiert.
WeiterlesenBZ-Datenauswertung: Frauenanteil im Kandidatenfeld zur Kreistagswahl liegt bei gut 25 Prozent; viele Lehrer, Polizisten, Soldaten und Landwirte streben Mandate an.
WeiterlesenGroßeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in Hodenhagen nachdem Dämpfe Atemweg und Haut von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Freizeitunternehmens gereizt haben. Eine Frau wird vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
WeiterlesenBis zum Wochenende erreichen 115 Geflüchtete mit ihren Angehörigen Oerbke, Landrat Manfred Ostermann: Die Menschen sollen erst einmal zur Ruhe kommen
WeiterlesenHeute treffen die ersten afghanischen Ortskräfte und deren Angehörige in der Landesaufnahmebehörde in Oerbke ein. Das teilte soeben der Landkreis Heidekreis mit. Die Böhme-Zeitung berichtet über die Ankunft in ihrer Sonnabendausgabe.
WeiterlesenWahlwerbung ist meist für sehende Menschen konzipiert, Blindenvberband rät seiner Klientel, zum Beispiel die Vorlesefunktion von Smartphones zu nutzen, aber auch dann bleiben Probleme
WeiterlesenDie Heide blüht - aber wird auch gefeiert? Offiziell nicht, aber …
WeiterlesenGrund- und Oberschule Bispingen will Wissenslücken aus dem Coronaschuljahr schließen, Sechstklässler entscheidet selbst, in den Ferien zur Schule zu gehen
WeiterlesenKommunal- und Bundestagswahl führen zu einer regelrechten Werbeflut in den Gemeinden, die besonders die Verkehrssicherheit im Blick haben
WeiterlesenMica Schwarm will Physik studieren. Und dafür hat er die besten Voraussetzungen. Der Abiturient ist von seiner Schule, der Kooperativen Gesamtschule Schneverdingen (KGS), als bester Physik- und bester Mathematikschüler ausgezeichnet worden. Sein Abitur hat er mit 1,3 bestanden.
WeiterlesenGeneralleutnant a. D. Carsten Jacobson war lange in Afghanistan im Einsatz, er versteht die dortigen Soldaten und ihre Reaktion auf die Entwicklung in ihrem Land, aber nicht die Entscheidung der Amerikaner. Bei dem Munsteraner melden sich jetzt viele Verzweifelte und erhoffen sich Hilfe.
WeiterlesenDie Arbeitsagentur Celle zieht für den Heidekreis dennoch eine positive Bilanz: Das Engagement der Ausbildungsbetriebe habe nicht nachgelassen, zudem habe man Jugendliche digital erreicht. Noch immer gibt es Möglichkeiten, eine Ausbildung zu starten.
WeiterlesenDer Versorgungsgrad ist in der Örtzestadt sogar gut, aber viele Praxen haben einen Aufnahmestopp, Die Kassenärztliche Vereinigung fördert zurzeit die Praxen von drei Medizinern über ein besonders Programm. Im restlichen Landkreis ist die Lage noch dramatischer. Im Bereich Soltau und Walsrode könnten jeweils noch sechs Praxen zusätzlich öffnen.
WeiterlesenIm Heidekreis sind viele junge, ungeimpfte unter denen, die sich jüngst mit dem Coronavirus infiziert haben, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 35,5