Schneverdinger Bauausschuss lehnt Antrag ab, obwohl die CDU „zum jetzigen Zeitpunkt“ auf Steuererhöhungen bei der Grundsteuer verzichtet
WeiterlesenDer Landtags- und Kreistagsabgeordnete der CDU, Dr. Karl-Ludwig von Danwitz, hält die Entscheidung des Kreisausschusses, einen Bürgerentscheid zum Klinik-Standort nicht zuzulassen, für falsch. Diese Ansicht trügen die fünf CDU-Verbände im Nordkreis mit ihren Vorsitzenden aus Bispingen (Christoph Hemmerle), Munster (Felix Friese), Neuenkirchen (Carsten de Vries), Schneverdingen (Christian Quoos) und Soltau (Elke Cordes) mit.
Weiterlesen„So geht man nicht mit den Bürgern um. Mehr Konfrontation kann es gar nicht geben. Da stellt sich die Frage, wie ein Landkreis das aushalten soll.“ Noch immer können die Vertreter des Bürgerbegehrens die Entscheidung des Kreisausschusses von Montag zur Unzulässigkeit des Prozesses nicht nachvollziehen.
WeiterlesenGefallene finden und in Würde bestatten. Das sich Befassen mit den Gefallenen, mit ihrem Leben und Sterben, hilft, das Thema Krieg und Kriegsfolgen an nachwachsende Genrationen heranzutragen, sagt der VDK-Präsident Schneiderhan im BZ-Interview
WeiterlesenNach einem Rechtsgutachten zieht der Kreisausschuss am Montag die Zulassung zurück, weil demnach ein für die Initiatoren positiver Bürgerentscheid nicht umsetzbar wäre
Weiterlesen„Nicht ganz so glücklich“ sei man dagegen über die Entwicklung im Finanzhaushalt – im Gegenteil: Da müssen nach Überzeugung der Union deutliche Korrekturen vorgenommen werden, sonst laufe die mit 132 Millionen Euro schon sehr hohe Verschuldung komplett aus dem Ruder. „Wir brauchen neue Lösungen, sonst können wir bald Zins und Tilgung nicht mehr bedienen“, warnt Henrik Rump.
WeiterlesenKreis zieht Maßnahme für Auszubildende im medizinischen- und Einzelhandelsbereich wieder zurück, BBS Soltau führt sie trotzdem ein, Gesundheitsamt fürchtet volle Intensivbetten Ende des Monats
WeiterlesenInitiatoren setzen vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg auch auf eine einstweilige Anordnung und hoffen auf eine schnelle Entscheidung zur Zulassung eines Bürgerentscheids
WeiterlesenNach einer Eingewöhnungsphase rund um die neuen Vorschriften ahnden die Beamten Verstöße nun konsequenter, sind sie auch auf Hinweise der Bevölkerung angewiesen
WeiterlesenSeit dem gestrigen Mittwoch gibt es zwei weitere Todesfälle im HKK, seit Montag unterstützen zudem Bundeswehr-Notfallsanitäter in den zentralen Notaufnahmen, weitere Soldaten auf den Stationen
WeiterlesenGeschäftsführer Dr. Achim Rogge geht auf die Kritik von Jürgen Röders an der Standortentscheidung ein
WeiterlesenKindesmissbrauch ist kein Großstadtphänomen: Ein BZ-Gespräch mit der Leiterin des bundesweiten Modellprojekts “Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt” über Versorgungslücken auf dem Land, trügerische Sicherheit und überforderte Dorfgemeinschaften
WeiterlesenEndgültige Fassung der vom Kreisausschuss in Auftrag gegebenen Bewertung liegt noch nicht vor, Tendenz sei aber deutlich, hieß es gestern nach der Sitzung
WeiterlesenFür die Aussetzung der Straßenausbaubeiträge fehlten 342 Stimmen, um die erforderlichen 20 Prozent der Jastimmen zu erreichen
WeiterlesenAm Sonntag entscheiden die Munsteraner, ob Straßenausbau mit Anliegerbeiträgen vorerst ausgesetzt wird
WeiterlesenUnterwegs mit einer Polizeistreife in der Soltauer Innenstadt, Maskenregel in der Marktstraße und den angrenzenden Gebieten muss noch verinnerlicht werden
WeiterlesenSie gibt interaktive Wunschkonzerte in Senioreneinrichtungen, erteilt Menschen mit Demenz therapeutischen Musikunterricht nach der von ihr entwickelten Anke-Feierabend-Methode, sie begleitet Sterbende, bringt Kindern und Erwachsenen das Geigespielen bei, sie ist Dozentin in der Berufsfortbildung an deutschen Weiterbildungsinstituten, sie hat den „Ton-Folgen-Verein für therapeutischen Musikunterricht“ gegründet, hält Vorträge und vieles mehr: Anke Feierabend aus Schneverdingen
WeiterlesenKurios: Binnen kürzester Zeit wurde bei zwei Unfällen in Munster derselbe geparkte Pkw beschädigt.
WeiterlesenPolizei Schneverdingen sucht unbekannten Helfer
WeiterlesenFür die Dauer der Quarantäne werden die Fünf- und Sechstklässler aus Wietzendorf in ihrem Heimatort unterrichtet
Weiterlesen