Seit 1985 hat sich der Einzelhandelsstandort in der Nähe des Soltauer Bahnhofs erheblich verändert. Im geänderten Bebauungsplan soll diesem Fakt, aber auch dem geplanten Tunnelbau Rechnung getragen werden.
WeiterlesenRohstoffengpässe auf dem Weltmarkt und stornierte Lieferungen: Die: Böhme-Zeitung muss bei den Print-Ausgaben zeitweilig Seiten einsparen, das E-Paper erscheint weiterhin in vollem Umfang.
WeiterlesenSchneverdinger Stadtrat stimmt Bau des Kulturzentrums zu
WeiterlesenDie Stadt Soltau legt ein Programm zur Entwicklung der 16 Dörfer vor und will vorzugsweise den Wohnungsbau im Außenbereich ermöglichen. Nicht alle Dörfer haben diesbezüglich aber Bedarf. 29 Projekte sind es bislang insgesamt, die kurz- bis langfristig angegangen werden sollen.
WeiterlesenDie Auswirkungen der grundsätzlichen Kostenpflichtigkeit von Coronatests sind noch nicht absehbar, Zahl der Teststellen ist bereits reduziert
WeiterlesenKreislandvolkvorsitzender sieht Biodiversität und Klimaschutz als Herausforderung, aber auch als Zukunftsperspektive für die Landwirte: Da müssen wir überall ein Preisschild dranmachen“
WeiterlesenDezentrales Konzept des Soltauer Bauerntags kommt an, Publikum freut sich über die vielfältigen Angebote der Veranstalter
WeiterlesenDer Kreis-Schulausschuss sieht sofortigen Handlungsbedarf: „Auch mit dem neuen Landrat wird sich an der Situation nichts ändern“
Weiterlesen19,3 Millionen Euro stehen im Bundeshaushalt bereit, doch die Mühlen der Bürokratie in den beteiligten Ministerien mahlen langsam
Weiterlesen#Bundeswehr hat gegen zwei weitere Soldaten Disziplinarmaßnahmen verhängt, Staatsanwaltschaft prüft Anfangsverdacht wegen Beleidigung, Volksverhetzung und Unterdrückung von Beschwerden
WeiterlesenMartin Schulz nimmt Patenschaft für die Europaschule an und steht Schülern Rede und Antwort
WeiterlesenLandkreis will neue Fördermöglichkeit ab 2023 nutzen und den flächendeckenden Ausbau des Breitbandnetzes auf eine Leistung bis 1 Gigabyte in Angriff nehmen
Erst eine filmische Doku im Rahmen der Kino-Reihe „Films For Future“ im Lichtspielhaus, danach eine Mahnwache von „Fridays For Future“ vorm Rathaus: Klimaaktivisten setzten am Freitag deutliche Zeichen in Schneverdingen. Das Interesse an der Mahnwache war dabei deutlich größer als am Film.
WeiterlesenIn Wietzendorf und Neuenkirchen werden ab 2022 die Bankkunden in einer gemeinsamen Filiale begrüßt, um das Angebot aufrechterhalten zu können. Beratung gibt es in den Dörfern auch weiterhin, allerdings nur nach Terminabsprache.
WeiterlesenStadt wird die 2005 begonnene Entwicklung über das Stadtmarketing und jetzt den Cittaslow-Prozess einschließlich der Bürgerbeteiligung weiterführen.
WeiterlesenDie Heidekreis-Gemeinde und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg setzen weiter auf touristische Ansiedlungen direkt an der Autobahn, aber auch auf mittelständisches Gewerbe. Bislang haben sich 13 Betriebe am Gauß’schen Bogen angesiedelt.
WeiterlesenSchwangerschaftskonfliktberaterinnen werben zum internationalen „Safe Abortion Day“ für die Streichung des Paragrafen 218. Mit aufgesprühten Forderungen legen sie Spuren auch zur Bibliothek Waldmühle, die weitere Informationen mit Broschüren und Büchern bietet.
WeiterlesenLIVE-Ticker: Der Wahlabend im #Heidekreis
WeiterlesenEs kommen weniger Beteiligte an Fridays-for-Future-Aktion als vor zwei Jahren. Aber dafür haben vor allem die jungen Demonstranten deutlich mehr politische Botschaften kurz vor der Bundestagswahl.
WeiterlesenLandkreis will ÖPNV in Abendstunden und an Wochenenden attraktiver machen, Kreisausschuss entscheidet am 11. Oktober, ob das Angebot im Dezember kommt
Weiterlesen