Ideensammlung aus dem Workshop fließt in den Projektantrag für eine Mehrgenerationen-Rollsportanlage ein
WeiterlesenSchneverdingen bereitet sich nach zweijähriger Pause wieder auf das Fest des Jahres vor. Falls es coronabedingt nötig ist, gibt es eine kleinere, begrenzte Version des Heideblütenfestes auf dem Höpen.
WeiterlesenDas wachsende Problem des Cybermobbings hatte eine Fachtagung in der Freizeitbegegnungsstätte Schneverdingen zum Thema. Dabei stellte sich heraus, dass das virtuelle Anpirschen von Erwachsenen an Kinder und Jungendliche in der Region zunimmt, das sogenannte Cybergrooming.
WeiterlesenKandidatenkür für die Landtagswahl 2022: Schneverdingerin setzt sich gegen die Munsteranerin Christina Fleckenstein durch. Doch die Wahl tritt angesichts des Ukrainekriegs in den Hintergrund. Bundesvorsitzender Lars Klingbeil und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil verurteilen in der Stadthalle in Walsrode den Angriffskrieg aufs Schärfste.
WeiterlesenKrieg in der Ukraine: Schulen im Heidekreis gehen auf Sorge und Ängste ihrer Schüler ein. Am Donnerstag finden an den Gymnasium Soltau und Munster besondere Aktionen statt.
WeiterlesenStadt Schneverdingen erschließt 11,7 Hektar auf Erweiterungsfläche, 30 ernsthafte Interessenten sind bereits registriert, Unternehmen aus der Region bevorzugt, Fluss Veerse wird renaturiert.
WeiterlesenStadt plant Kamera-Überwachung von Türmen auf dem Endo-Klinikgelände in Wintermoor/Ehrhorn, Bettenhäuser brennen wie Zunder, deshalb sollen sie zügig abgerissen werden.
WeiterlesenArbeiten zum Abriss sind im Zeitplan, Kulturverein leistet viel Eigenarbeit, um die Kosten niedrig zu halten, auf Baugenehmigung wird noch gewartet
WeiterlesenAm gestrigen Donnerstag gab es den dritten Einsatz innerhalb von zehn Tagen auf dem abgelegenen Areal in der Schneverdinger Ortschaft Ehrhorn: 59 Aktive aus verschiedenen Feuerwehren rücken mit 15 Fahrzeugen aus.
Anfang 2021 wurden sieben Blitzgeräte wegen Messungenauigkeiten im Heidekreis aus dem Verkehr gezogen. Mit den Neuanschaffungen sollen die Ergebnisse nun gerichtsfest sein.
WeiterlesenMit der Umsetzung des 3,3 Millionen Euro teuren Bauvorhabens in Schneverdingen soll in diesem Jahr begonnen werden: 55 und 75 Quadratmeter große Wohnungen der neu gegründeten Genossenschaft.
WeiterlesenDie Initiatoren wollen mit der ungewöhnliche Heidschnucken-Aktion auf dem Camp Reinsehlen Menschen, die auf rationaler Ebene nicht zu erreichen sind, emotional ansprechen.
WeiterlesenEine Flut von Förderprogrammen hält viele Rathaus-Mitarbeiter auf Trab. Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund kritisiert Land wegen Überlastung durch Auflagen.
WeiterlesenDie Aktion des Soltauer Medizinernetzwerkes ist für Sonnabend, 8. Januar, in der Alten Reithalle geplant. Erst- und Zweitimpfwillige sollen sich an Praxen oder mobile Impfteams wenden. Soltauer Ärztin Dr. Claudia Hölzenbein kritisiert zudem, dass häufig nicht genug Impfstoff zur Verfügung steht.
WeiterlesenBemalte Stromkästen in Schneverdingen bekommen positives Echo, Gruppen haben bereits konkrete Ideen, Slackline soll zum Balancieren an Familienbänken anregen.
WeiterlesenLandrat Jens Grote informiert über neues Angebot für die Jüngsten, das voraussichtlich ab 10. Januar im Heidekreis-Klinikum zur Verfügung steht. Grote appelliert aber auch, möglichen Unmut nicht an den Helfern in Impf- oder Teststationen oder an den Mitarbeitern des Gesundheitsamts auszulassen,
WeiterlesenCorona-Check an sieben Tagen die Woche in den Räumen der früheren Musikschule in Schneverdingen: Online-Anmeldung über die Warn-App spart vor Ort Zeit.
WeiterlesenDie Stadt Schneverdingen investiert in die Sanierung des Altbaus rund 855 000 Euro. Das „Vorzeigeprojekt“ soll dabei unterstützen, Familien in die Heideblütenstadt zu locken.
WeiterlesenGremium des Heidekreis-Klinikums konstituiert sich. Geschäftsführer Dr. Achim Rogge verkündet erneute positive Defizitentwicklung für das Haus. Auch das Ausgliedern des klinischen Labors habe dazu beigetragen.
WeiterlesenSchulfrühstück mit Tradition an der Kooperativen Gesamtschule (KGS): Die belegten Brötchen sind bei den jüngeren Jahrgängen beliebt. Es werden Ehrenamtlichen für den Frühstücksdienst gesucht.
Weiterlesen