Coronatests: Geringere Vergütung und steigende Impfquote senken Nachfrage, keine Termine in Neuenkirchen, Wietzendorf und Wolterdingen, Ungeimpfte müssen demnächst selbst zahlen
WeiterlesenSeit eineinhalb Jahren vakante Position für die Raumplanung wird nach fünf Ausschreibungen zum 1. Oktober wieder besetzt, auch eine Headhunteragentur wurde eingeschaltet
WeiterlesenWartezeiten von bis zu zwei Wochen in den Dienstleistungsbüros in Soltau und Bad Fallingbostel für Kfz-Zulassungen sind keine Seltenheit. Verwaltung weist auf zeitliche Erfordernisse hin, die unterschiedliche Dienstleistungen genötigten. Zudem reservierten Kunden Termine doppelt und dreifach.
WeiterlesenLive übertragene Podiumsdiskussion der Böhme-Zeitung mit sechs Kreistagskandidaten der Parteien
WeiterlesenWenn der Fahrradhandel nicht mehr liefern kann…. Zur Situation im Zweiradhandel
WeiterlesenDer Alpha-E-Projektbeirat ist erstaunt über Maßnahmen des „Planfalls Deutschlandtakt“ zur Strecke Hamburg–Hannover. Dieser beinhaltet nach Aussage des Projektbeirates eine Neubaustrecke von Ashausen über Bispingen und Dorfmark bis nach Celle. Der Projektbeirat soll die Einhaltung der Beschlüsse des Dialogforums Schiene Nord überwachen und ist nun äußerst alarmiert.
WeiterlesenBZ-Datenauswertung: Frauenanteil im Kandidatenfeld zur Kreistagswahl liegt bei gut 25 Prozent; viele Lehrer, Polizisten, Soldaten und Landwirte streben Mandate an.
WeiterlesenHeute treffen die ersten afghanischen Ortskräfte und deren Angehörige in der Landesaufnahmebehörde in Oerbke ein. Das teilte soeben der Landkreis Heidekreis mit. Die Böhme-Zeitung berichtet über die Ankunft in ihrer Sonnabendausgabe.
WeiterlesenGeneralleutnant a. D. Carsten Jacobson war lange in Afghanistan im Einsatz, er versteht die dortigen Soldaten und ihre Reaktion auf die Entwicklung in ihrem Land, aber nicht die Entscheidung der Amerikaner. Bei dem Munsteraner melden sich jetzt viele Verzweifelte und erhoffen sich Hilfe.
WeiterlesenDie Arbeitsagentur Celle zieht für den Heidekreis dennoch eine positive Bilanz: Das Engagement der Ausbildungsbetriebe habe nicht nachgelassen, zudem habe man Jugendliche digital erreicht. Noch immer gibt es Möglichkeiten, eine Ausbildung zu starten.
WeiterlesenDer Versorgungsgrad ist in der Örtzestadt sogar gut, aber viele Praxen haben einen Aufnahmestopp, Die Kassenärztliche Vereinigung fördert zurzeit die Praxen von drei Medizinern über ein besonders Programm. Im restlichen Landkreis ist die Lage noch dramatischer. Im Bereich Soltau und Walsrode könnten jeweils noch sechs Praxen zusätzlich öffnen.
WeiterlesenIm Heidekreis sind viele junge, ungeimpfte unter denen, die sich jüngst mit dem Coronavirus infiziert haben, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 35,5
Die Ferienzeit nutzen: Grundschulen in Schneverdingen setzen den Digitalpakt um, und auch in anderen Schulen im Heidekreis wird zurzeit gebuddelt und gehämmert
WeiterlesenBahnunternehmen Erixx setzt wegen fehlender Lokführer teilweise Busse statt Züge ein, Verein Mobilfair sieht einen Zusammenhang mit dem zum 12. Dezember anstehenden Betreiberwechsel auf den Strecken
WeiterlesenGlimpfliche Bilanz: Nach dem Diskothekenbesucher im Nachhinein positiv getestet wurden, gibt es zwei Wochen später 20 weitere damit in Zusammenhang stehende Coronafälle
WeiterlesenDie Wintergerste ist nach zügigem Erntestart bereits vom Acker, beim übrigen Getreide muss das Wetter noch mitspielen
Weiterlesen72 Besitzer von älteren Autos sind bei den Heide-Classics mit ihren Fahrzeugen auf den Straßen des Heidekreises unterwegs
BZ-Serie fühlt Wahlkreis-Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien auf den Zahn, in der ersten Folge am Mittwoch, 28. Juli, geht es um die Zukunft der Arbeit
WeiterlesenSoltauer Stadtrat beschäftigt sich am morgigen Donnerstag erneut mit dem Thema, der Finanzausschuss hatte zuvor bereits mehrheitlich auch aufgrund der Corona-Situation eine Abschaffung nicht in Betracht gezogen. Das Thema soll nun bis 2023 verschoben werden. Dann gibt es möglicherweise einen besseren Überblick über die finanzielle Lage der Stadt.
WeiterlesenTHW und DLRG sind beziehungsweise waren vor Ort, die einen sorgen für die nötige Infrastruktur fürs Helfen am Nürburgring, die anderen unterstützten beim Sichern der Steinbachtalsperre in der Nähe Euskirchen.
Weiterlesen