Der Landkreis Heidekreis hat momentan keine Messtechnik, die für den Einsatz an Autobahnen geeignet ist. Die zuständige Behörde ist aber in Abstimmung mit einem Berliner Start-up.
WeiterlesenDie Stadt Soltau nimmt zur Kenntnis, dass bislang keine rechtswirksamen Planungsunterlagen mit einer raumordnerischen Bewertung für den Neubau des Heidekreis-Klinikums vorliegen
WeiterlesenIn der Soltauer Marktstraße planen die Heide-Werkstätten, die jetzt verkürzt Heidewerk heißen, ein gastronomisches Angebot von Menschen mit Behinderung. Zudem sollen am Standort Vor dem Weiherbusch die Auszubildenden aus der Böhmestadt, Munster und Walsrode zentral ausgebildet werden. Eine kleine Berufsschule soll entstehen.
WeiterlesenEKD überarbeitet Positionen zur Friedensethik; neuer Militärpfarrer in Munster tritt in unruhigen Zeiten seinen Dienst an und wird beim Lily-Marleen-Tag beschimpft
WeiterlesenHilfsangebot des Kirchenkreises Soltau steht rund um die Uhr zur Verfügung. Auch hier fehlt es an Ehrenamtlichen, um die gesamte Zeit abzudecken.
WeiterlesenImmer mehr Menschen leiden unter #Adipositas: Betroffene empfinden häufig großen Scham, seit einem Jahr finden sie in #Munster eine Selbsthilfegruppe vor
WeiterlesenLandesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen verzichtet zunächst auf eine Abmahnung. Die Behörde will die Situation auf der Heidebahn aber weiter beobachten und sieht bereits Verbesserungen.
WeiterlesenZwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Bundeswehr: Bundeskanzler Olaf Scholz betont beim Truppenbesuch in Bergen die gestiegene Bedeutung der Landes- und Bündnisverteidigung
WeiterlesenDas Finanzamt Soltau liegt mit der bisherigen Abgabe der Erklärungen im Landesschnitt. Um bis zum Stichtag 31. Oktober Hilfestellung beim Ausfüllen zu geben, können Grundsteuerpflichtige sich Auskünfte beim Aktionstag am 11. Oktober holen. Der findet in Soltau an der Winsener Straße 34a statt.
WeiterlesenNiedersächsischer Wirtschaftsminister erkundigt sich bei Besuch der Stadtwerke Munster nach deren Geothermieprojekt
WeiterlesenIm niedrigen einstelligen Bereich sind aktuell die jeweiligen Infektionszahlen bei den Einrichtungen im Norden des Heidekreises. Unklar ist, wie es dort im Herbst und mit der Gaskrise weitergeht.
WeiterlesenKommunen im Heidekreis setzen niedersächsisches Klimagesetz um und starten mit einem kommunalen Energiemanagement für eigene Gebäude. Alleine 60 Gebäude bewirtschaftet die Stadt Soltau.
WeiterlesenRe-Opening unter traditionellem Namen: Lokales Club-Angebot für partyhungrige Jugendliche in Munster soll erhalten bleiben
WeiterlesenImm wieder führen Verkehrsbehinderungen auf der A7 zum Verkehrschaos in der Böhmestadt. Vor fünf Jahren scheiterte eine Lösung am Einwand der Bundeswehr, auf deren Straßen die Umleitung erfolgten sollte.
WeiterlesenDer Heidekreis und die Kommunen investieren in der unterrichtsfreien Zeit in die Modernisierung der Schulgebäude. Materialknappheit ist auch da deutlich zu spüren, Arbeiten werden in den Herbst verschoben.
WeiterlesenDas Spezialfahrzeug zur Waldbrandbekämpfung aus Wietzendorf ist Teil einer deutschlandweiten Brandbekämpfungseinheit. Zurzeit sind Wietzendorfer gemeinsam mit Rettern aus Nordrhein-Westfalen im Katastrophengebiet am Atlantik im Einsatz.
WeiterlesenDie Bundeswehr stellt Hallenbad an der „Oase“ der Örtzestadt Munster für insgesamt 15 Stunden wöchentlich zur Verfügung, während das Allwetterbad für 7 Monate geschlossen wird.
WeiterlesenStadtwerke Munster-Bispingen reagieren weiter auf die Energiekrise und sparen für 140.000 Kilowattstunden Erdgas ein, Stadtverwaltung prüft weitere Maßnahmen
WeiterlesenWehrhaft, krisenerfahren und gesellig - Bürgergilde Munster eröffnet mit Festkommers feierlich ihr Schützenfest zum 100-jährigen Bestehen
WeiterlesenVerteidigungsministerin Christine #Lambrecht besucht in Munster Bundeswehrstab „Test und Versuch“, höhere Investitionen in Digitalisierung der Truppe
Weiterlesen