Inflation, Gaskrise, Lieferengpässe: Große Sorgen bei Mittelständlern der Region und kritische Fragen an Bundespolitiker Lars Klingbeil und Falko Mohrs, die in Berlin gerade an einem weiteren Entlastungspaket mitwirken
WeiterlesenIm niedrigen einstelligen Bereich sind aktuell die jeweiligen Infektionszahlen bei den Einrichtungen im Norden des Heidekreises. Unklar ist, wie es dort im Herbst und mit der Gaskrise weitergeht.
WeiterlesenKommunen im Heidekreis setzen niedersächsisches Klimagesetz um und starten mit einem kommunalen Energiemanagement für eigene Gebäude. Alleine 60 Gebäude bewirtschaftet die Stadt Soltau.
WeiterlesenLandesprojekt mit zehn Modellbetrieben wird vom 3N-Kompetenzzentrum in Bad Fallingobstel koordiniert. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast übergibt Förderbescheid in Höhe von 940000 Euro. Getestet werden soll über drei Jahre, wie der Humusaufbau gelingt, um mehr Kohlenstoff im Boden zu binden.
WeiterlesenImm wieder führen Verkehrsbehinderungen auf der A7 zum Verkehrschaos in der Böhmestadt. Vor fünf Jahren scheiterte eine Lösung am Einwand der Bundeswehr, auf deren Straßen die Umleitung erfolgten sollte.
WeiterlesenZu viel los im Büsenbachtal: Projekt des Naturparks Lüneburger Heide will bei großem Ansturm Besucherlenkung forcieren. Zusätzlich klärt eine Rangerin über Naturschutz auf.
WeiterlesenDer Heidekreis und die Kommunen investieren in der unterrichtsfreien Zeit in die Modernisierung der Schulgebäude. Materialknappheit ist auch da deutlich zu spüren, Arbeiten werden in den Herbst verschoben.
WeiterlesenDas Spezialfahrzeug zur Waldbrandbekämpfung aus Wietzendorf ist Teil einer deutschlandweiten Brandbekämpfungseinheit. Zurzeit sind Wietzendorfer gemeinsam mit Rettern aus Nordrhein-Westfalen im Katastrophengebiet am Atlantik im Einsatz.
WeiterlesenDas Sommerkino in Soltau gibt es in diesem Jahr zum dritten Mal als Freilichtveranstaltung im Böhmepark. 350 Plätze sind vorgesehen vor einer aufblasbaren Leinwand. Wer es gemütlicher mag, kann sich Sitzkissen oder Picknickdecke mitbringen.
WeiterlesenDas bisherige Interesse am Glasfaserausbau im östlichen Gebiet der Kernstadt Soltau reicht noch nicht für die Wirtschaftlichkeit des Millionen-Projektes. Die Stadtwerke als Investoren wollen daher in den nächsten vier Wochen erneut für den Anschluss werben.
WeiterlesenZweifel an der #Fuchsjagd wachsen, #Peta stellt Strafanzeige gegen Betreiber von Schliefenanlage, Kreisjägermeister betont Notwendigkeit des „Ausgleichs zwischen den Arten"
WeiterlesenTaxibranche unterstreicht Forderung nach „Rolli-Zuschlags“ und verweist auf hohe Kosten für Umrüstung der Fahrzeuge
WeiterlesenMitarbeiter der Bahn-Security sind auf dem Wolterdinger Bahnhof im Einsatz und spendieren schon mal eine Erfrischung für ausgedörrte Kinderkehlen
“Vorsicht am Gleis”: Der Heide-Express ist mehr als Nostalgie. Der historische Zug stellt wieder eine Verbindung auf Schienen zwischen Soltau und Lüneburg her.
WeiterlesenProjekt will Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen vorantreiben: Ansprechpartnerin ist Aimara Bauer. Sie koordiniert die Aktivitäten.
WeiterlesenEnergie wird teurer: Stadtwerke im Heidekreis erhöhen Preise um bis zu 44 Prozent. Das Energiesparen ist noch nicht in allen Haushalten angekommen.
WeiterlesenDer Gesuchte gilt als gewalttätig.
WeiterlesenDer Heide-Shuttle startet am Freitag bereits in die 17. Saison: Zur Hälfte nutzen Einheimische den kostenlosen Busverkehr in der Region - ein Stück weit als Ersatz für den ÖPNV. Der Radtransport ist inklusive.
WeiterlesenWeil das Mauerwerk des mehr als 100 Jahre alten Soltauer Bauwerks durch Witterungseinflüsse angegriffen ist, muss es dringend saniert werden. Ziegelsteine fallen aus der Wand. Auch die Zifferblätter der Kirchturmuhr werden zurzeit untersucht.
WeiterlesenStadtradeln in Schneverdingen und Soltau zählt weniger Teilnehmer als im Vorjahr. Bispingen ist das erste Mal dabei. Drei Kommunen sammeln noch bis Dienstag Kilometer.
Weiterlesen