Ein Förderprogramm mit mehr als sechs Millionen Euro von Bund, Land und Kommune unterstützt Gebäudesanierung und Aktivierung des Stadtkerns in Soltau. Weitere 2,75 Millionen Euro werden zudem für die Umgestaltung der Freudenthalschule erwartet. Dafür fehlt aber noch ein Konzept.
WeiterlesenDer Landkreis Heidekreis hat für die Beantragung der finanziellen Mittel noch bis Mitte 2023 Zeit. Andere Förderprogramme schrecken allerdings durch hohe Hürden und viel Bürokratie ab.
WeiterlesenLandrat Jens Grote informiert über neues Angebot für die Jüngsten, das voraussichtlich ab 10. Januar im Heidekreis-Klinikum zur Verfügung steht. Grote appelliert aber auch, möglichen Unmut nicht an den Helfern in Impf- oder Teststationen oder an den Mitarbeitern des Gesundheitsamts auszulassen,
WeiterlesenNach dem Tod eines 62-jährigen Mannes aus Munster und eines 31-Jährigen Hamburgers bei einer Militärübung spricht General Ullrich Spannuth den Angehörigen sein Beileid aus. Die Staatsanwaltschaft ermittelt zu dem Unglück auf dem Truppenübungsplatz Bergen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.
WeiterlesenDas Konzept zur Sanierung Deutschlands größter Rüstungsaltlast bei Munster steh tso gut wie. Im Herbst 2022 soll die Räumung unter einer gewaltigen Halle starten. Doch sie wird länger als die bislang vorgesehenen vier Jahre dauern.
WeiterlesenGremium des Heidekreis-Klinikums konstituiert sich. Geschäftsführer Dr. Achim Rogge verkündet erneute positive Defizitentwicklung für das Haus. Auch das Ausgliedern des klinischen Labors habe dazu beigetragen.
WeiterlesenDie Bürgerinitiative Unsynn zeigt sich enttäuscht über die Deutsche Bahn und ihr Vorhab einer Neubautrasse zwischen Hamburg und Hannover. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht in den Plänen durchaus Vorteile für Millionen Nutzer.
WeiterlesenAb Januar kann das dreirädrige Gefährt für einen Ausflug der Familie oder den Wocheneinkauf genutzt werden. Aber auch die Kinder von St. Johannis sind damit auf Tour. Schließlich geht es aktuell in dem Kindergarten auch um Umweltthemen.
WeiterlesenMehr Heider nutzen Corona-Schnelltests, seitdem diese wieder kostenlos sind, Betreiber mussten sich ohne genaue Informationen auf die neue Situation vorbereiten.
WeiterlesenBei bestem Pflanzwetter treffen sich Aktive rund um die Klimafreunde und den Lions-Club Böhmetal auf privaten Flächen. Aus einer Monokultur soll ein Mischwald werden.
WeiterlesenPolizeiaktion an den drei Grundschulen in Soltau zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer. Die ertappten Erwachsenen zeigen sich einsichtig und geben Fehler zu. Geahndet werden im Rahmen dieser Aktion die Verfehlungen nicht.
WeiterlesenDie Almhöhe soll nach Umbauarbeiten unter dem neuen Namen Vega Soltau neueröffnet werden. 30 Geschäfte, darunter auch ein Discounter, sollen sich ansiedeln. Das Unternehmen Famila plant weiter in der Böhmestadt eine Ansiedlung, auch die Stadt bringt die Bauleitplanung dafür weiter voran.
Weiterlesen
Stadt Soltau erhält vom Land 345 000 Euro zur Überwindung von Coronafolgen und plant damit unter anderem die Einrichtung eines Pop-up-Stores mit wechselnden Angeboten im Hagen
Traditionelle Weihnachtsmärkte sind im Norden des Heidekreises bereits abgesagt. Mancherorts sind aber auch noch keine Entscheidungen gefallen. Das soll sich in den nächsten Tagen herauskristallisieren.
WeiterlesenAvacon, EWE-Netz und die Stadtwerke Soltau sowie Schneverdingen-Neuenkirchen investieren insgesamt elf Millionen Euro in die Modernisierung der Anlage aus den 1960er-Jahren. Das alte Gebäude, in dem der Zoll eingemietet ist, soll in den nächsten Jahren abgerissen werden.
WeiterlesenRohstoffengpässe auf dem Weltmarkt und stornierte Lieferungen: Die: Böhme-Zeitung muss bei den Print-Ausgaben zeitweilig Seiten einsparen, das E-Paper erscheint weiterhin in vollem Umfang.
WeiterlesenDie Stadt Soltau legt ein Programm zur Entwicklung der 16 Dörfer vor und will vorzugsweise den Wohnungsbau im Außenbereich ermöglichen. Nicht alle Dörfer haben diesbezüglich aber Bedarf. 29 Projekte sind es bislang insgesamt, die kurz- bis langfristig angegangen werden sollen.
WeiterlesenIn Wietzendorf und Neuenkirchen werden ab 2022 die Bankkunden in einer gemeinsamen Filiale begrüßt, um das Angebot aufrechterhalten zu können. Beratung gibt es in den Dörfern auch weiterhin, allerdings nur nach Terminabsprache.
WeiterlesenDie Heidekreis-Gemeinde und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg setzen weiter auf touristische Ansiedlungen direkt an der Autobahn, aber auch auf mittelständisches Gewerbe. Bislang haben sich 13 Betriebe am Gauß’schen Bogen angesiedelt.
WeiterlesenSchwangerschaftskonfliktberaterinnen werben zum internationalen „Safe Abortion Day“ für die Streichung des Paragrafen 218. Mit aufgesprühten Forderungen legen sie Spuren auch zur Bibliothek Waldmühle, die weitere Informationen mit Broschüren und Büchern bietet.
Weiterlesen