Im niedrigen einstelligen Bereich sind aktuell die jeweiligen Infektionszahlen bei den Einrichtungen im Norden des Heidekreises. Unklar ist, wie es dort im Herbst und mit der Gaskrise weitergeht.
WeiterlesenKommunen im Heidekreis setzen niedersächsisches Klimagesetz um und starten mit einem kommunalen Energiemanagement für eigene Gebäude. Alleine 60 Gebäude bewirtschaftet die Stadt Soltau.
WeiterlesenLandesprojekt mit zehn Modellbetrieben wird vom 3N-Kompetenzzentrum in Bad Fallingobstel koordiniert. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast übergibt Förderbescheid in Höhe von 940000 Euro. Getestet werden soll über drei Jahre, wie der Humusaufbau gelingt, um mehr Kohlenstoff im Boden zu binden.
WeiterlesenImm wieder führen Verkehrsbehinderungen auf der A7 zum Verkehrschaos in der Böhmestadt. Vor fünf Jahren scheiterte eine Lösung am Einwand der Bundeswehr, auf deren Straßen die Umleitung erfolgten sollte.
WeiterlesenDas Spezialfahrzeug zur Waldbrandbekämpfung aus Wietzendorf ist Teil einer deutschlandweiten Brandbekämpfungseinheit. Zurzeit sind Wietzendorfer gemeinsam mit Rettern aus Nordrhein-Westfalen im Katastrophengebiet am Atlantik im Einsatz.
WeiterlesenDas bisherige Interesse am Glasfaserausbau im östlichen Gebiet der Kernstadt Soltau reicht noch nicht für die Wirtschaftlichkeit des Millionen-Projektes. Die Stadtwerke als Investoren wollen daher in den nächsten vier Wochen erneut für den Anschluss werben.
WeiterlesenDer Gesuchte gilt als gewalttätig.
WeiterlesenKundgebung in Schneverdingen mit SPD-Vorsitzendem stößt auf großes Interesse. Gut 300 Menschen hören Lars Klingbeil zu. In Soltau ist zum Tag der Arbeit weniger los.
WeiterlesenDas Fertigteilwerk B-ton will Ende des Jahres mit der Produktion im Industriegebiet Ost III starten. In zwei Bauabschnitten werden mehr als sechs Millionen Euro investiert, 45 Arbeitsplätze entstehen. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) übergibt 1,45 Millionen Euro Fördermittel.
WeiterlesenSoltaus Stadtelternrat kritisiert, dass sich Notbetreuung an Notbetreuung reihe. Der Träger Lebenshilfe verweist auch auf den leer gefegten Arbeitsmarkt und die Coronafolgen. Außerdem haben sich die Ansprüche der Eltern an die Betreuungszeiten erheblich erweitert, viele Kinder kommen schon mit unter einem Jahr in die Kita.
WeiterlesenIn Behningen steht das Dorfgemeinschaftshaus nun für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. Viele Unterstützer sorgen für ein Gefühl von zu Hause in dem Dorf im Heidekreis.
WeiterlesenSPD-Chef Klingbeil im BZ-Interview: Europa wächst in dieser Krise stark zusammen - Schnelle Zugänge zum Arbeitsmarkt gefordert - Besorgnis wegen steigender Energiepreise
WeiterlesenKandidatenkür für die Landtagswahl 2022: Schneverdingerin setzt sich gegen die Munsteranerin Christina Fleckenstein durch. Doch die Wahl tritt angesichts des Ukrainekriegs in den Hintergrund. Bundesvorsitzender Lars Klingbeil und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil verurteilen in der Stadthalle in Walsrode den Angriffskrieg aufs Schärfste.
WeiterlesenKrieg in der Ukraine: Schulen im Heidekreis gehen auf Sorge und Ängste ihrer Schüler ein. Am Donnerstag finden an den Gymnasium Soltau und Munster besondere Aktionen statt.
WeiterlesenDie DB Netz lässt in Informationsveranstaltung offen, wo zwischen Hamburg und Hannover die Verbindung ausgebaut werden soll. Der Projektbeirat Alpha-E fürchtet, dass der Ausbau der Bestandsstrecken nicht mehr untersucht wird und damit in dem Bereich zumindest Alpha-E hinfällig ist.
WeiterlesenSoltauer Guss-Unternehmen ist Partner für Projekt, das mit drei Millionen Euro von der Bundesregierung gefördert wird. Energieintensive Schmelzprozesse sollen klimaneutral möglich werden. Zurzeit allerdings bereiten die explodierende Energiepreise erhebliche Sorgen.
WeiterlesenDer Landkreis Heidekreis hat für die Beantragung der finanziellen Mittel noch bis Mitte 2023 Zeit. Andere Förderprogramme schrecken allerdings durch hohe Hürden und viel Bürokratie ab.
WeiterlesenDie Bürgerinitiative Unsynn zeigt sich enttäuscht über die Deutsche Bahn und ihr Vorhab einer Neubautrasse zwischen Hamburg und Hannover. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht in den Plänen durchaus Vorteile für Millionen Nutzer.
WeiterlesenRohstoffengpässe auf dem Weltmarkt und stornierte Lieferungen: Die: Böhme-Zeitung muss bei den Print-Ausgaben zeitweilig Seiten einsparen, das E-Paper erscheint weiterhin in vollem Umfang.
WeiterlesenSchwangerschaftskonfliktberaterinnen werben zum internationalen „Safe Abortion Day“ für die Streichung des Paragrafen 218. Mit aufgesprühten Forderungen legen sie Spuren auch zur Bibliothek Waldmühle, die weitere Informationen mit Broschüren und Büchern bietet.
Weiterlesen