Der Personenverkehr soll von Soltau bis Lüneburg wieder möglich werden. Noch liegt aber das Ergebnis eines entsprechenden Gutachtens nicht vor, das die Chancen der Reaktivierung untersuchen soll. Das hat auch der Heidekreis mitfinanziert.
WeiterlesenFlächendeckendes Angebot an weiterführenden Schulen im Heidekreis wird es nicht geben. Der Heidekreis setzt auf Freiwilligkeit. Und die Pädagogen sollen die Ferien zur Erholung nutzen.
WeiterlesenSoltau bietet coronakonform ein Angebot für Eltern und Kinder gleichermaßen am 3. und 4. Juli als Ersatz für das ausgefallene Kinderfest an. Voraussetzung ist allerdings ein Handy, auf das man am besten schon zu Hause die App “Actionbound” als Basis des Spiels heruntergeladen hat.
WeiterlesenLaut HKK-Geschäftsführer Dr. Achim Rogge passen Architekt und Fachplaner die Details für das neue Heidekreis-Klinikum an
WeiterlesenIm Landkreis gibt es bislang keinen Betrugsverdacht bei der Abrechnung, DRK-Kreisverband verweist auf die Eigenerkärungen, die auch der Heidekreis von den Getesteten anfordert. Sie sollen auch für mehr Abrechnungssicherheit sorgen.
WeiterlesenApothekerin Tanja Inselmann ist wütend über die Entscheidung von Gesundheitsminister Jens Spahn, der Soltauer Mediziner Dr. Peter Rebhan hat die Patienten nun noch mehr im Nacken. Ein Viertel der Impfwilligen reagieren unverschämt und belagerten die Praxis.
WeiterlesenSoltaus Bürgermeister Helge Röbbert präsentiert Vorentwurf für ein neues sportliches Zentrum der Stadt. Zuvor gab es bereits Zustimmung von der Lenkungsgruppe, in der auch die beiden großen Sportvereine MTV und SV vertreten sind.
WeiterlesenHeidekreis-Klinikum erhält in diesem Jahr 213000 Euro für die Behandlung von Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind. Das Geld soll den meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anteilig ausgezahlt werden, darauf einigten sich Geschäftsführung und Betriebsrat.
WeiterlesenProjekt der Kulturinitiative Soltau ist gut angenommen worden. Fast 40 Quadrate haben Soltauerinnen und Soltauer unter dem Corona-Motto gemeinsam geschaffen – und dabei doch Distanz gewahrt. Der Quilt soll die Situation aller widerspiegeln.
WeiterlesenStarke Nachfrage und Engpässe in anderen Bereichen können Abläufe auf Baustellen
ins Stocken bringen, Kreishandwerksmeister Eggers fürchtet einen „heißen Herbst“
Vorbereitung für eine entsprechende Förderrichtlinien laufen, Politiker begrüßen im zuständigen Wirtschaftsausschuss das Vorhaben. Die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region soll im Mittelpunkt der Förderung stehen.
WeiterlesenAngebot in den 5. und 6. Klassen wird nun auf die 7. Klasse ausgeweitet, auch, um die coronabedingten Einschnitte der musikalischen Ausbildung wettzumachen. Der Förderverein stellte zudem 25000 Euro zur Verfügung, um einen weiteren Satz Instrumente zu kaufen.
WeiterlesenDen ersten Unverpackt-Laden im Heidekreis hat Florian Bartels in Schneverdingen eröffnet und erinnert damit auch an seine Großmutter. Denn sie war ebenfalls Einzelhändlerin, und bei ihr gab es, wie bei ihrem Enkel jetzt, die Ware noch lose zu kaufen. Wer sich die Zutaten für sein morgendliches Müsli zusammenstellen möchte, der muss einfach ein eigenes Gefäß mitbringen – oder im Laden eins erwerben.
WeiterlesenGemeinde gedenkt in der St.-Antonius-Kirche in einem gemeinsamen Gottesdienst der Mutter und ihrer Kinder, die Opfer eines grausamen Verbrechens geworden sind. In den nächsten Tagen steht vor allem die Ole Kerk, die Alte Kirche in der Mitte Bispingens, für die Trauer und das Gedenken offen. Damit will die Gemeinde auch die Familie und das Umfeld schützen.
WeiterlesenDr. Hans-Peter Hagenah leitete viele Jahre die Geburtshilfe in Rotenburg und unterstützt jetzt mit seinem Wissen in einer Soltauer Arztpraxis. Auch neue Technik ermöglicht noch gesichertere Erkenntnisse über die Entwicklung des Ungeborenen.
WeiterlesenNiedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil besucht KGS #Schneverdingen, die jetzt den Titel „Campusschule” tragen darf
WeiterlesenLäden mit mehr als 200 Quadratmetern Verkaufsfläche leiden unter den neuen Testpflicht-Auflagen. Die Kunden bleiben aus. Die Einzelhändler fordern eine Rücknahme der Entscheidung.
WeiterlesenLandwirt Christoph Becker setzt sein Projekt der Blühpatenschaften in Wietzendorf auch in diesem Jahr fort
WeiterlesenMit allen Sinnen und vor allem viel Handarbeit werden die landwirtschaftlichen Acker- und Wiesenflächen durch das Finanzamt Soltau bewertet. Wer guten Boden hat, der muss auch mehr Steuern bezahlen.
Zwei Scheunen und ein Wohnhaus abgebrannt
Weiterlesen