Vor Ostern fast 800 Geflüchtete aus Ukraine in der Heideregion untergebracht. Was die Kommunen bewegt…
WeiterlesenStädte- und Gemeindebund beschäftigt sich in Bad Fallingbostelbmit der Sicherung der Energieversorgung
WeiterlesenKreisfeuerwehr zieht bei erster Dienstversammlung seit 2019 in der Festhalle Munster Bilanz
WeiterlesenGrundwasserreinigungsanlage für den Dethlinger Teich wird derzeit verkabelt, Leichtbauhallen und Spundwand werden europaweit ausgeschrieben
WeiterlesenDas Fertigteilwerk B-ton will Ende des Jahres mit der Produktion im Industriegebiet Ost III starten. In zwei Bauabschnitten werden mehr als sechs Millionen Euro investiert, 45 Arbeitsplätze entstehen. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) übergibt 1,45 Millionen Euro Fördermittel.
WeiterlesenSoltaus Stadtelternrat kritisiert, dass sich Notbetreuung an Notbetreuung reihe. Der Träger Lebenshilfe verweist auch auf den leer gefegten Arbeitsmarkt und die Coronafolgen. Außerdem haben sich die Ansprüche der Eltern an die Betreuungszeiten erheblich erweitert, viele Kinder kommen schon mit unter einem Jahr in die Kita.
WeiterlesenDie Sorge vor einem Verkehrschaos an den Osterfeiertagen, an denen traditionell viele Besucher in das Freizeitunternehmen kommen, ist groß. Außerdem haben sich die Mitarbeiter des Entertainmentteams in den letzten Wochen um die Familien ihrer ukrainischen Künstler gekümmert.
WeiterlesenIdeensammlung aus dem Workshop fließt in den Projektantrag für eine Mehrgenerationen-Rollsportanlage ein
WeiterlesenHeute endet in Niedersachsen für die meisten Bereiche die staatlich verordnete Corona-Maskenpflicht, Dehoga im #Heidekreis beklagt Verlagerung von Verantwortung, Handel und Gewerbe vor Ort reagieren uneinheitlich
WeiterlesenSchneverdingen bereitet sich nach zweijähriger Pause wieder auf das Fest des Jahres vor. Falls es coronabedingt nötig ist, gibt es eine kleinere, begrenzte Version des Heideblütenfestes auf dem Höpen.
WeiterlesenDas wachsende Problem des Cybermobbings hatte eine Fachtagung in der Freizeitbegegnungsstätte Schneverdingen zum Thema. Dabei stellte sich heraus, dass das virtuelle Anpirschen von Erwachsenen an Kinder und Jungendliche in der Region zunimmt, das sogenannte Cybergrooming.
WeiterlesenUnwahrscheinlich, aber wie im Atomkrieg der Heidekreis aufgestellt ist
Weiterlesenuf einen Schlag kommen am vergangenen Wochenende 550 Menschen über den Bahnhof Bad Fallingbostel in den Heidekreis. Weder in der Verwaltung noch bei den ehrenamtlichen Helfern war die Zuweisung zum Camp über eine sogenannte Anlaufbescheinigung bekannt. Inzwischen ist die Situation wieder entschärft. Ohne Helfer aus der Zivilgesellschaft ist die Herausforderung nicht zu meistern.
WeiterlesenIn Behningen steht das Dorfgemeinschaftshaus nun für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. Viele Unterstützer sorgen für ein Gefühl von zu Hause in dem Dorf im Heidekreis.
WeiterlesenWas treibt #Brandstifter an? Ein BZ-Gespräch mit der forensischen Psychologin Michaela Schätz über Brandlegungen als Mittel des Stressabbaus und gescheiterte Feuerwehrleute, die die Seiten gewechselt haben
WeiterlesenKlimafreunde schließen Waldumbauprojekt am Oeninger Moor ab, insgesamt 400 Stieleichen und Rotbuchen gepflanzt
WeiterlesenDer Landkreis Heidekreis berät mit Schulen und Kommunen im engen Austausch die Herausforderungen der Betreuung. Immer wieder ist von einer “dynamischen Lage” die Rede.
WeiterlesenDie Kosten-Nutzen-Analyse kommt zu einem deutlich positiven Ergebnis für die Bahnstrecke. Der Landkreis Lüneburg will beim Land Niedersachsen für eine Wiederaufnahme des Personennahverkehrs auf der Verbindung werben. Noch gibt es keine Aussagen des Heidekreises. Bispingen ist weiterhin für die Belebung, Soltau drängt darauf, zunächst das Verkehrsknoten-Problem innerhalb der Stadt zu lösen.
WeiterlesenIT-Sicherheit: Berufs-Hacker erläutern als Experten, wo im Cyberkrieg die Gefahren für die elektronischen Systeme lauern
WeiterlesenDie Auswirkungen des Ukrainekriegs fordern Heidekreis enorm, Landrat Jens Grote: „Wir sind im Krisenmodus“
Weiterlesen