Soltauer Stadtrat gibt grünes Licht für Sanierung der Turnhalle am Schützenplatz,
Fristen sorgen für Entscheidungs- und Handlungsdruck
#Soltau legt ein Ingenieurskonzept für die Entschärfung eines Knotenpunkts vor und die Bahn findet’s gut. Der Planungshorizont liegt bei acht Jahren
WeiterlesenSchneverdinger Unternehmer Stefan Talke kommt mit seinem Pick-Up fast überall hin, zweite Hilfsaktion ist am kommenden Wochenende geplant
WeiterlesenSoltauer Stadtrat beschäftigt sich am morgigen Donnerstag erneut mit dem Thema, der Finanzausschuss hatte zuvor bereits mehrheitlich auch aufgrund der Corona-Situation eine Abschaffung nicht in Betracht gezogen. Das Thema soll nun bis 2023 verschoben werden. Dann gibt es möglicherweise einen besseren Überblick über die finanzielle Lage der Stadt.
WeiterlesenTHW und DLRG sind beziehungsweise waren vor Ort, die einen sorgen für die nötige Infrastruktur fürs Helfen am Nürburgring, die anderen unterstützten beim Sichern der Steinbachtalsperre in der Nähe Euskirchen.
WeiterlesenDie Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags besuchte jetzt die Panzertruppenschule in Munster. Der Kommandeur freute sich, Dr. Eva Högl begrüßen zu dürfen, sei sie doch ein wichtiges Bindeglied zwischen Bundeswehr und Parlament.
WeiterlesenLand stellt 80-prozentige Förderung in Aussicht: Landkreis ermittelt Bedarf an seinen Schulen, Schwerpunkt liegt auf Jahrgangsstufen fünf und sechs
WeiterlesenGemeinde stoppt nach Ausschreibung mit vierfach höherem Ergebnis vorerst die Planung für Projekt auf kommunalem Bauhof
Volkshochschule Heidekreis und Landkreis ziehen positive Bilanz des Teilhabe-Projekts, das es seit 2016 gibt und das zum Jahresende ausläuft
WeiterlesenAktion der Interessgemeinschaft Handel und Gewerbe und der Stadtwerke verspricht wertige Preise für diejenigen, die den vierstelligen Zahlencode knacken. Mit der Aktion soll auch die Soltau-Card bekannter gemacht werden. Im besten Fall also, die vier letzten Ziffern der Kartennummer eingeben.
WeiterlesenSoltauer „Urgestein“ bekommt Unmut der Parteifreunde zu spüren, Spitzenplätze für Frauen in vier der sechs Wahlbereiche
Aktionen des Heidekreises finden zunächst in Städten und Gemeinden an der Kreisgrenze statt, um Impf-Barrieren zu überwinden. Außerdem gibt es eine Impf-Aktionen für Menschen mit Migrationshintergrund.
WeiterlesenDas Supermarkt-Unternehmen plant, sich auf dem Areal entlang der Celler Straße am Ortseingang Soltaus anzusiedeln. Möglicherweise könnte die verkehrliche Situation in der Einfallstraße mit einem Kreisverkehr besser geregelt werden. Noch wächst aber auf dem Gelände zwischen der Celler- und der Bürgermeister-Schultz-Straße sowie der Alten Zollstraße der Mais.
Auf dem Oesenhof übernehmen dieses Jahr zum ersten Mal Pferde einen Teil der Arbeit auf dem Acker, Nachfrage nach den besonders ausgebildeten Tieren steigt
WeiterlesenVerein vereinigte Heidehöfe ist Kooperationspartner von 3N bei Projekt zur Erhöhung von pflanzlicher Vielfalt durch mehrjährige Wildpflanzennutzung
WeiterlesenFinka-Projekt soll mehr biologische Vielfalt auf die Felder bringen. Gleichzeitig arbeiten ökologisch und konventionell tätige Landwirte im Heidekreis enger zusammen. Sie bilden in Dorfmark und in Frielingen Betriebspaare für den Zweck, Ackerbau und Natur wieder näher zusammenzuführen.
WeiterlesenHeidekreis-Klinikum trennt Unfallchirurgie und Orthopädie in eigene Fachabteilungen, neuer Zentrumsmanager soll fachübergreifend tätig sein
WeiterlesenDer Personenverkehr soll von Soltau bis Lüneburg wieder möglich werden. Noch liegt aber das Ergebnis eines entsprechenden Gutachtens nicht vor, das die Chancen der Reaktivierung untersuchen soll. Das hat auch der Heidekreis mitfinanziert.
WeiterlesenVerwaltungschef setzt auf seine langjährige Erfahrung und verweist darauf, dass er bei
der Bekämpfung der Corona-Pandemie für die Bevölkerung etwas gerissen habe