Wie eine Operation am offenen Herzen

Ein Mix aus großen und kleinen Läden und Gastronomie: Investorvertreter Taner Kenar (links) und Otto Elbers als Chef der Interessengemeinschaft IG Almhöhe sind sich sicher, dass das Einkaufszentrum wieder ein Kundenmagnet wird. Foto: at

Die Kühlanlagen für den neuen Rewe sind angeliefert. „Hier gibt es Obst und Gemüse, dahinten ist die Fleischtheke“, zeigt Taner Kenar in den hinteren Bereich der gewaltigen Verkaufsfläche.

In etwas mehr als einem Monat will der Supermarkt in der Almhöhe öffnen, genau am 20. Juni, so der Deutschlandchef des türkischen Eigentümers Nata-Holding.

Eine Gesamteröffnung für das neue Vega-Einkaufszentrum wird es im Juni aber nicht geben. Die Müller-Drogerie auf gut 1650 Quadratmeter Fläche wird voraussichtlich Ende September öffnen. Und auch andere Flächen werden erst Stück für Stück bespielt.

Aber bereits die Eröffnung des Textilunternehmens New Yorker, das sein Ladengeschäft unter anderem auf der ehemaligen Jysk-Fläche betreibt, hat gezeigt, dass das neue Einkaufszentrum eine große Außenwirkung entfalten wird. Hunderte, vor allem junge Leute stürmten den neuen Laden.

Mehr als zehn Millionen Euro investiert Nata-Holding in den Umbau der alten Almhöhe. Nach außen deutlich wurde das bereits in den vergangenen Wochen. Grau statt Gelb dominiert nun am Eingangsbereich.

Zudem wurde die Überdachung auf einer der Parkplatzseiten abgerissen. Im Inneren des Gebäudes schwärmt Kenar von der grau-weißen Farbgebung und den wellenförmigen Leuchten, die demnächst die alten Lampen der bisherigen Einkaufsstraße ersetzen werden.

Eine Soltauer Straße

Entlang der Mall haben außer New Yorker auch Deichmann und Jysk neue Läden bezogen. Diesen Geschäften gegenüber plant Kenar insbesondere heimische Unternehmen in kleinen Ladenlokalen anzusiedeln, wie einen Friseur, Elektroladen sowie Restaurants. „Das ist die Soltauer Straße“, erklärt Kenar.

Der ehemalige Kauflandbereich, auf dem auch Rewe einen neuen Markt eröffnet, ist hinter Bauzäunen und Feuerschutztoren verborgen, letztere sollen im Ernstfall bis zu 90 Minuten gegen Feuer und Rauch beständig sein. Dort sind die Bauarbeiten in vollem Gange.

Die zweite Einkaufsstraße, die im Halbrund an den neuen Geschäften vorbeiführt, ist bereits mit Fliesen in Holzoptik abgesetzt, wird noch durch Plastikbahnen geschützt. Gegenüber des Jysk-Eingangs geht es in den neuen Bereich. Rechter Hand wird es Tierbedarf geben, auf dreimal so viel Fläche als bislang. Auch das Geschäft wird im Juni eröffnen, Tedi eine Woche später. Hinzu kommen zahlreiche Bereiche mit Gastronomie.

Mittlerweile fehlt der Schriftzug Almhöhe und die Überdachung auf einer der Parkplatzseiten wurde abgebaut: Foto: at

Kenar geht davon aus, dass die große Eröffnung im September stattfindet. „Es ist eine OP am offenen Herzen“, beschreibt der Deutschlandchef die Baumaßnahmen, während der Betrieb mehr oder weniger weiterlief. Er sieht insbesondere in Soltau, aber auch in der Umgebung viel Kundenpotenzial. Mindestens ein Herzensprojekt hat Kenar noch nicht umsetzen können: Das ist die Busverbindung in die Innenstadt und weiter bis zum Designer-Outlet.

Eine Tankstelle soll es wieder geben, aber erst nach der Eröffnung, die im September stattfinden soll. Auch dazu steht Kenar in Verhandlungen. Für E-Autos ist eine Stromtankstelle vorgesehen.

Im Außenbereich sieht es zurzeit noch recht trostlos aus. Nur die Drogerie Müller macht am Bauzaun bereits Werbung für 174000 Artikel im Bereich Drogerie, Parfümerie oder Spielwaren. Den Innenausbau übernimmt das Unternehmen selbst, Eröffnung ist erst im Herbst.

Der neueste Entwurf der Außenansicht für das modernisierte Einkaufszentrum Vega Soltau. Grafik: Nata-Holding

Zukunft lange ungewiss

Die Zukunft des Fachmarktzentrums auf der Almhöhe war lange ungewiss. 2018 zogen Aldi und der größte Ankermieter Kaufland aus dem Komplex aus. Seitdem wurde um den Standort gerungen.

Die Stadt hatte nach vergeblichen Versuchen, einen Nachmieter zu finden, angekündigt, dort nur noch ein reines Gewerbegebiet zulassen zu wollen. Insbesondere die an den Standort gebundene Fläche von 50000 Quadratmetern für Lebensmittel sollten damit an einem anderen Standort nutzbar werden.

Vor inzwischen gut vier Jahren kam schließlich Bewegung in das Projekt, als die türkische Nata-Holding das Einkaufszentrum erwarb und neu überplante. Seitdem gab es einige Verzögerungen für den Neustart. Jetzt ist die Kompletteröffnung des Einkaufszentrums für September geplant.

Bis dahin müssen noch Gastronomiebetriebe und Ladengeschäfte einziehen und eingerichtet werden. Im Außenbereich muss die Fassade verkleidet und an das Farbkonzept angepasst werden. Der Schriftzug Almhöhe ist aber längst abgebaut. Er soll demnächst durch „Vega Soltau“ ersetzt werden.