Aus dem Archiv
Entdecken Sie besonders lesenswerte Artikel aus unserem Archiv. Regelmäßig für Sie aktualisiert.
Am heutigen Holocaust-Gedenktag stehen im Bundestag erstmals die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus im Fokus. Die BZ rekonstruierte 2022 die Verfolgungs- und Leidensgeschichte eines Wolterdingers #NieWieder
Der Personenverkehr soll von Soltau bis Lüneburg wieder möglich werden. Noch liegt aber das Ergebnis eines entsprechenden Gutachtens nicht vor, das die Chancen der Reaktivierung untersuchen soll. Das hat auch der Heidekreis mitfinanziert.
Leseempfehlung zum #Frauentag: Die BZ sprach im Sommer mit der langjährigen Gleichstellungsbeauftragten des Heidekreises über den oft mühsamen und kleinteiligen Kampf für mehr Geschlechtergerechtigkeit
#Weihnachten hat sich sehr verändert, doch für Kinder bleibt die außergewöhnliche Bedeutung des Fests davon unberührt. Denn gerade sie brauchen Rituale. 2018 war die BZ zur Weihnachtszeit bei Grundschülern der Soltauer Hermann-Billung-Schule zu Gast, um dem nachzuspüren
Die aktuelle BZ-Aktion „Ein Licht gegen Einsamkeit” möchte Zusammenhalt stärken. Aber was genau ist eigentlich #Einsamkeit? Warum macht sie uns solche Angst, wen bedroht sie? Die BZ sprach darüber 2019 mit einer Einsamkeitsforscherin. Ihre Antworten korrigieren manches Klischee
Der mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis prämierte Film #Lovemobil ist jetzt in der NDR-Mediathek verfügbar. Regisseurin Elke Margarete Lehrenkrauss gelingt ein Blick in die abgeschottete Welt der Wohnwagenprostitution. Der BZ erzählte sie 2019, wie ihr das gelang #filmtipp
Seit „Schnüpperle“ ziehen Adventsgeschichten Kinder und Eltern jede Vorweihnachtszeit erneut in ihren Bann ziehen – die BZ ist dem Mythos gemeinsam mit dem Sohn der Autorin vor vier Jahren einmal nachgegangen. Zum 1. Advent veröffentlichen wir den Text erneut.
Heute ist der bundesweite Vorlesetag. Vor vier Jahren haben wir anlässlich dieses Aktionstags ein großes Interview mit dem Schneverdinger Schauspieler und Vorleser Michael Boltz geführt, das wir an dieser Stelle noch einmal veröffentlichen.
Gefallene finden und in Würde bestatten. Das sich Befassen mit den Gefallenen, mit ihrem Leben und Sterben, hilft, das Thema Krieg und Kriegsfolgen an nachwachsende Genrationen heranzutragen, sagt der VDK-Präsident Schneiderhan im BZ-Interview
Heute ist Reformationstag. Als sich die Erinnerung an Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal jährte, haben wir eine Grundschulklasse besucht, um zu sehen, was die Kinder heute von Martin Luther halten.