Badesaison startet in Schneverdingen bereits am 1. Mai

Bis auf die Wartungsarbeiten ist es noch ruhig im Heiders Quellenbad in der Schneverdinger Ortschaft Insel. Doch die diesjährige Freibadsaison wird auch durch die wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Hallenbad geprägt sein. Foto: sus

Noch genießen ein paar Enten die Ruhe am sandigen Ufer des Heidjer Quellenbades in Schneverdingen. Doch in wenigen Wochen und ein wenig früher als in den Vorjahren ist es mit der Ruhe wohl vorbei. Denn das Freibad der Heidjers Stadtwerke an der Inseler Straße lädt bereits am 1. Mai zum eintrittsfreien Anbaden ein. Genau zu dem Zeitpunkt, wenn das Hallenbad in der Kernstadt für voraussichtlich fünf Monate schließen wird, damit die über 50 Jahre alte Technik erneuert werden kann.

Der Umbau im Keller des Familien- und Sportbades war zunächst im vergangenen Jahr geplant gewesen. Doch die Zeit reichte nicht, um rechtzeitig für alle ausgeschriebenen Gewerke Angebote zu erhalten. Daher verschoben sich die Sanierungsarbeiten. „Aber dieses Jahr ist alles in trockenen Tüchern“, sagt Christian Kohlmaier, Stellvertreter für Badebetriebsleiter Christian Bruns und Projektleiter der technischen Sanierung. Die Stadtwerke investieren rund 3,6 Millionen Euro, um die Wasseraufbereitungsanlage mit fünf Wasserfilteranlagen sowie die Mess- und Regeltechnik sowie die Lüftungsanlage zu erneuern und die Steuerung zu digitalisieren.

„Während das Heidjers Wohl im Sommer geschlossen ist, können Schwimmerinnen und Schwimmer ins Naturfreibad ausweichen und hier ihre Bahnen ziehen. Das war uns wichtig, denn wir wissen, wie sehr die Heidjerinnen und Heidjer ihre Schwimmbäder schätzen.“ Durch den technischen Umbau im Hallenbad entspannt sich die personelle Situation an Bademeistern und Rettungskräften im Quellenbad ein wenig. „Dadurch haben wir ein bisschen mehr Personal, das wir stellen können. An sich sind wir trotzdem noch unterbesetzt. Im Quellenbad können wir diese Saison zu zweit auf der Schicht sein, was im Naturgewässer deutlich besser ist, gerade wenn es voll ist“, blickt Kohlmaier auf die diesjährige Freibadsaison. „Es wird sich schon bemerkbar machen, dass das Hallenbad zu ist.“

In diesen Wochen steht aber noch der Frühjahrsputz für die anstehende Freibadsaison auf dem Programm. Dort zeichnet sich Sanierungsbedarf anderer Art ab. „Der Gebäudetrakt des Freibades ist schon sehr alt. Wir können die Umkleidekabinen dort nicht mehr aufmachen, aus hygienischen Gründen“, berichtet Kohlmaier. Übergangsweise werden dafür zwei gemietete Umkleidecontainer Ende April geliefert, sollen für mehr Komfort sorgen sowie mehr Platz und Privatsphäre bieten. „Die Toiletten im alten Trakt werden wir aber aufmachen.“ Für die nächste Saison gelte es zu überlegen, wie es mit dem Gebäude weitergeht.

Eintrittspreise steigen nicht

Je nach Wetterlage öffnet das Quellenbad täglich von 11 bis 20 Uhr. Die Preise steigen dieses Jahr nicht: Erwachsene zahlen 3,50 Euro für eine Tageskarte, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zahlen 2 Euro für ihren Eintritt, während Kinder unter vier Jahren kostenlos ins Bad dürfen. Der ermäßigte Preis von 2,50 Euro gilt auch für Studierende, Schüler, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte sowie deren eingetragene Begleitperson bei Vorlage des Ausweises. Die warme Dusche am Ende des Tages bleibt weiterhin kostenfrei.