Moore wiederentdeckt: Vernässung hilft dem Klima
Von wegen Mystik und Moorleiche: Ohne Moos nichts los. Diesen Spruch stellt das Land Niedersachsen der Förderrichtlinie „Klimaschutz durch Moorentwicklung“ voran. Moore haben Hochkonjunktur, seit sie als Turbo für den Klimaschutz (wieder-)entdeckt wurden. Fast 40 Prozent der Moorflächen in Deutschland liegen in Niedersachsen. So hat das Land stark vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) profitiert. Bis zum Jahr 2020 standen rund 35 Millionen Euro zur Verfügung, um Hoch- und Niedermoore nicht nur zu erhalten, sondern auch zu entwickeln.
Umsetzung für zwei weitere Moore steht noch aus
Mehr als eine halbe Million Euro sind in zwei Moore im Heidekreis investiert worden: Riensheide in Neuenkirchen und Schwarzes Moor in Schneverdingen. Zwei weitere Moore stehen noch aus. Die Planung für das Grundlose Moor und das Vehmsmoor im südlichen Heidekreis seien abgeschlossen, so die zuständige Sachbearbeiterin Ina Stöckmann von der Unteren Naturschutzbehörde, aber die Umsetzung sei noch abhängig von weiteren Fördermöglichkeiten. Diese werden wohl nicht lange auf sich warten lassen, da Moore im Klimawandel willkommen sind, um Emissionen zu kompensieren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) geht davon aus, dass Moore weltweit doppelt so viel Kohlenstoffdioxid wie alle Wälder zusammengenommen binden. Was dazu gehört, um dem Leben im Moor neuen Auftrieb zu geben, ist im Naturschutzgebiet Seemoor und Schwarzes Moor bei Zahrensen ersichtlich.
Gräben verschlossem, Staubauwerke eingezogen
In der zweiten Märzhälfte haben dort zwischen der L 170 und der K 30 umfangreiche Arbeiten im Naturschutzgebiet stattgefunden. Gräben wurden verschlossen, Staubauwerke eingezogen, die das Wasser im Gebiet halten. Auch ein Mönch, der den Überlauf regelt, wurde eingesetzt. Die starken Regenfälle nach Ostern haben schon Wirkung gezeigt. Es ist bereits mehr Wasser drin, als zu Beginn der Bauarbeiten abgelassen wurde, stellen Stöckmann und Fachgruppenleiter Markus Heine bei der Ortsbegehung fest. Gummistiefel reichen nicht mehr, um den Mönch zu kontrollieren. Auch der Verein Naturschutzpark (VNP) hat kürzlich erst von einem Förderbescheid in Höhe von knapp 150 000 Euro profitiert, der in die Renaturierung des Pietzmoor-Komplexes fließen soll. Das Hochmoor soll durch Wiedervernässung und das Ausbessern von Dämmen und Kammerungen wieder intakt werden. Bäume werden gefällt, um die Moorwälder aufzulichten und die Artenvielfalt zu fördern. » Seite 3 Bedeutung von Mooren
Effektiver Kohlenstoffspeicher
Deutschland besteht zu vier Prozent aus Moorlandschaften und rund 30 Prozent aus Wäldern. Wie effizient Moore als Kohlenstoffspeicher funktionieren, zeigt der Vergleich. Denn sie sind genauso effizient wie die Waldfläche. Ein Großteil der ursprünglich 1,5 Millionen Hektar großen Moorfläche in Deutschland ist tot. Deshalb wird viel dafür getan, dass die Moore wieder intakt werden. In der Vergangenheit wurden Moore entwässert, abgetorft, bebaut, landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich nutzbar gemacht, wie der Naturschutzbund (Nabu) erklärt. Fünf Prozent der Gesamtemissionen in Deutschland werden durch entwässerte Moorböden freigesetzt. Dieser Trend wird versucht ins Gegenteil zu verkehren. Damit die Moore als effektive Kohlenstoffspeicher für das Klima nützlich sind.
Bedeutung von Mooren
Deutschland besteht zu vier Prozent aus Moorlandschaften und rund 30 Prozent aus Wäldern. Wie effizient Moore als Kohlenstoffspeicher funktionieren, zeigt der Vergleich. Denn sie sind genauso effizient wie die Waldfläche. Ein Großteil der ursprünglich 1,5 Millionen Hektar großen Moorfläche in Deutschland ist tot. Deshalb wird viel dafür getan, dass die Moore wieder intakt werden. In der Vergangenheit wurden Moore entwässert, abgetorft, bebaut, landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich nutzbar gemacht, wie der Naturschutzbund (Nabu) erklärt. Fünf Prozent der Gesamtemissionen in Deutschland werden durch entwässerte Moorböden freigesetzt. Dieser Trend wird versucht ins Gegenteil zu verkehren. Damit die Moore als effektiver Kohlenstoffspeicher für das Klima nützlich sind.